26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0. Einführung, Hinweise<br />

0. Einführung, Hinweise<br />

Die Beschichtung von Möbeloberflächen ist ein beson<strong>der</strong>s wichtiges Element<br />

bei <strong>der</strong> Möbelproduktion. Dabei sind Oberflächen zu unterscheiden,<br />

die bereits bei <strong>der</strong> Produktion des Plattenwerkstoffes und / o<strong>der</strong><br />

Beschichtungen, die im Zuge <strong>der</strong> Verarbeitung aufgetragen werden.<br />

Als Beschichtungen kommen in Frage:<br />

• Lacke, Lasuren, Öle, Wachse, Pulverbeschichtungen<br />

• Furniere<br />

• Kunststoffbeschichtungen (Folienbeschichtung)<br />

Für die Bewertung von Möbeloberflächen sind drei Prüfkriterien wesentlich:<br />

• chemische Beständigkeit<br />

• Abriebfestigkeit<br />

• Kratzfestigkeit<br />

Die Anfor<strong>der</strong>ungen an die Beschichtung ergeben sich aus <strong>der</strong> Art des<br />

Möbelteils, <strong>der</strong> Verwendung und <strong>der</strong> Nutzungsintensität.<br />

In Tab. M2.2 werden am Beispiel von Arbeitsplatten bei häuslichen<br />

Küchen die Mindestwerte für die Ausführung <strong>der</strong> Oberflächen gezeigt.<br />

Für an<strong>der</strong>e Bereiche wie z. B. Schreibtische können an<strong>der</strong>e Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

gelten.<br />

Die Stoßfestigkeit kann bei Fronten und Türen eine Rolle spielen.<br />

Sieb-Film-Platten<br />

Sieb-Film-Platten, auch Siebdruckplatten genannt, sind beschichtete<br />

Sperrholzplatten und bestehen aus mindestens 5 gleich starken Furnierlagen<br />

(Multiplexplatten). Für die Herstellung wird in <strong>der</strong> Regel die Holzart<br />

Birke verwendet. Sieb-Film-Platten kommen vor allem dort zum Einsatz,<br />

wo Witterungsbeständigkeit und eine rutschfeste Oberfläche wichtig<br />

sind. Die Sieb-Film-Platte ist beidseitig Phenolharz beschichtet und einseitig<br />

aufgeraut bzw. mit einer Prägung zur Rutschhemmung versehen<br />

z. B. für Fahrzeugböden. Als Film-Film-Platte ist sie beidseitig glatt. Um<br />

ein Eindringen von z. B. Wasser zu verhin<strong>der</strong>n, müssen die in <strong>der</strong> Regel<br />

nicht beschichteten Stirnseiten und Schnittkanten extra versiegelt werden.<br />

Sieb-Film-Platten sind wi<strong>der</strong>standsfähig und werden daher im Fahrzeugbau<br />

eingesetzt, z. B. als Boden in LKWs o<strong>der</strong> KFZ-Anhängern. Weitere<br />

Verwendungsbereiche sind <strong>der</strong> Möbelbau, Bühnen- und Messebau<br />

sowie <strong>der</strong> Schalungsbau.<br />

Werksseitige Beschichtungen<br />

Abb. M2.1 Oberfächen von Arbeitsplatten unterliegen zum Teil sehr<br />

hohen Anfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Verhalten bei<br />

Beanspruchung:<br />

chemisch<br />

Abrieb<br />

Kratzen<br />

Bild: AdobeStock<br />

trockene<br />

Hitze<br />

feuchte<br />

Hitze<br />

Art; Ausführung<br />

Beanspruchungsgruppen<br />

Arbeitsflächen;<br />

HPL/CPL, MFB<br />

1 B 2 B 4 B 7 B 8 A<br />

Arbeitsflächen;<br />

lackiert, furniert<br />

1 C 2 E 4 E 7 C 8 B<br />

sonstige Flächen;<br />

HPL/CPL, MFB<br />

1 C 2 D 4 C 7 C 8 B<br />

Holz/Holzwerkstoffe<br />

furniert, lackiert<br />

Folien u. farblackierte<br />

1 C 2 E 4 E 7 C 8 C<br />

Oberflächen<br />

Tab. M2.2 Art <strong>der</strong> Ausführung bei Möbeloberflächen von Küchen<br />

(DIN 68930); Beanspruchungsgruppen (DIN 68861, Mindestwerte).<br />

Z. B. bei Sperrholz werden streichfähige Oberflächen mittels leicht<br />

imprägniertem Spezialpapier, beidseitig (SP/SP), einseitig (SP/BB)<br />

o<strong>der</strong> rückseitig mit einem glatten, hellbraunen Phenolharzfilm aufgebracht<br />

(SP/Form).<br />

Grundierfolien bestehen aus einem speziellen Basispapier, das mit<br />

beson<strong>der</strong>s auf den Anwendungsfall ausgerichteten Tränkharzen imprägniert<br />

wird. Sie werden auf MDF o<strong>der</strong> Spanplatten verpresst zur Vorbereitung<br />

<strong>der</strong> Oberflächen für eine anschließende Lackierung. Die<br />

Herstellerangaben bzw. Lackierempfehlungen sind zu beachten.<br />

289

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!