26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0. Der s d -Wert<br />

Diese vier Baustoffe sollten Sie sich merken!<br />

Baustoffe lassen unterschiedlich viel Wasserdampf durch. Glas und Metalle<br />

nichts, leichte Faserdämmstoffe sehr viel. Alle an<strong>der</strong>en Materialien im<br />

Bauwesen liegen dazwischen. Der Grad <strong>der</strong> Diffusionsfähigkeit wird s d -<br />

Wert genannt und wird, wie oben beschrieben, in Metern gemessen. In<br />

Abb. H6.6 wird die Spanne <strong>der</strong> s d -Werte gezeigt, die im Bauwesen von<br />

Bedeutung sind. Immerhin von 0,02 m bis weit mehr als 20 m. Um dies<br />

sinnvoll als Grafik darzustellen, ist eine logarithmische Einteilung <strong>der</strong> Skala<br />

notwendig.<br />

Austrocknungskapazität<br />

Der s d -Wert lässt sich am leichtesten nach <strong>der</strong> Austrocknungskapazität<br />

beurteilen. Mit den vier Werkstoffen nach Tab. H6.7, die im Holzbau<br />

von großer Bedeutung sind, erhält man einen Überblick. Auf <strong>der</strong> Skala in<br />

Abb. H6.6 sind diese Werkstoffe eingetragen. An diesen vier Materialien<br />

lässt sich <strong>der</strong> Feuchteschutz hervorragend erklären.<br />

Werkstoff s d -Wert Einsatz als<br />

Austrocknungskapazität<br />

für Wasser (pro Jahr)<br />

PE-Folie<br />

ab 20 m<br />

Dampfsperre auf <strong>der</strong><br />

Raumseite (Warmseite)<br />

~ 40 g<br />

OSB-Platten<br />

ab 2,0 m<br />

Dampfbremse auf <strong>der</strong><br />

Raumseite (Warmseite)<br />

~ 400 g<br />

Holzfaserplatten<br />

ab 0,2 m<br />

Unterdeckung auf <strong>der</strong><br />

Außenseite (Wetterseite)<br />

~ 4.000 g<br />

Unterdeckbahnen<br />

ab 0,02 m<br />

Unterdeckung auf <strong>der</strong><br />

Außenseite (Wetterseite)<br />

~ 40.000 g<br />

Tab. H6.7<br />

s d -Werte von vier typischen Baumaterialien im Holzbau. Bil<strong>der</strong> v. o.: Beko, Sonae Arauco/ Agepan System, Pavatex by Soprema, Ampack.<br />

Mit den s d -Werten dieser vier Werkstoffe lassen<br />

sich leicht an<strong>der</strong>e Materialien vergleichen. An einem<br />

Vergleich <strong>der</strong> s d -Werte lässt sich deutlich machen, wie<br />

ein an<strong>der</strong>es Material diffusionstechnisch<br />

einzuschätzen ist.<br />

DIN 4108-3 gibt Begriffsdefinitionen in Bezug auf den s d -Wert vor:<br />

• 0,5 m „diffusionsoffene Schicht“<br />

• 0,5 m s d 10 m „diffusionsbremsende Schicht“<br />

• 10 m s d 100 m „diffusionshemmende Schicht“<br />

• 100 m s d 1500 m „diffusionssperrende Schicht“<br />

• 1500 m „diffusionsdichte Schicht“<br />

Diese Definition gilt für den Holzbau als unzweckmäßig,<br />

siehe dazu Tab. H6.3 auf Seite 113.<br />

Faktor 10 einhalten!<br />

Es muss verhin<strong>der</strong>t werden, dass zu viel Feuchte in das Bauteil eindiffundiert.<br />

Jedenfalls nur so viel, wie auch auf <strong>der</strong> Außenseite wie<strong>der</strong> ausdiffundiert.<br />

Auf <strong>der</strong> Außenseite muss die Konstruktion dazu 10 x offener<br />

sein als auf <strong>der</strong> Raumseite.<br />

• auf <strong>der</strong> Außenseite diffusionsoffen!<br />

Holzfaserplatte o<strong>der</strong> Unterdeckbahn – s d -Wert max. 0,3 m.<br />

• auf <strong>der</strong> Raumseite eine Dampfbremse!<br />

OSB-Platte o<strong>der</strong> Dampfbremsbahn – s d -Wert zwischen 2,0 und 5,0 m.<br />

Auf diese Weise wird <strong>der</strong> „Faktor 10“ eingehalten. Damit ist die Konstruktion<br />

tauwasserfrei. Es gibt dann in dieser Konstruktion keinen Taupunkt!<br />

Ist die Differenz geringer, sollte ein rechnerischer Nachweis<br />

geführt werden. Konstruktionen, die den „Faktor 10“ einhalten, gelten in<br />

Bezug auf die Wasserdampfdiffusion als sicher. Die ideale Holzbaukonstruktion<br />

für Dach und Wand besteht außen aus Holzfaserplatten und<br />

innen aus OSB-Platten.<br />

OSB ist 10 mal dichter als Holzfaserplatten.<br />

Die Konstruktion ist tauwasserfrei! Dazu können<br />

beide Werkstoffe sehr gut Feuchte aufnehmen und<br />

wie<strong>der</strong> abgeben - feuchterobuste Konstruktion.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!