26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G. Holz im Garten<br />

G2. Unterkonstruktionen für Terrassen<br />

2. WPC-, BPC-Profile<br />

Bild: NATURinFORM<br />

WPC-Hohlkammerprofil, mittels Klickfunktion auf Stelzlager montiert.<br />

Ausführung siehe ...<br />

Qualität<br />

nach Hersteller<br />

Profilarten<br />

Hohlkammerprofile,<br />

Vollprofile<br />

Breite<br />

bis 60 mm<br />

Höhe<br />

bis 80 mm<br />

Verlegung<br />

Länge<br />

bis 4000 mm<br />

Dauerhaftigkeit Herstellerangaben<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Polymer gebundene Faser-Verbundstoffe auf <strong>der</strong> Basis thermoplastischer<br />

Kunststoffe, überwiegend Polypropylen (PP) und<br />

Polyethylen (PE), aber auch Polyvinylchlorid (PVC). Der Anteil an<br />

Fasermaterial variiert je nach Hersteller. Meistens werden als Fasern<br />

o<strong>der</strong> Mehl nachwachsende Rohstoffe wie Holz (Wood, WPC) o<strong>der</strong><br />

Bambus (Bamboo, BPC) verwendet. Zum Teil werden auch<br />

Recyclingstoffe verwendet.<br />

Verwendung<br />

WPC-/BPC-Unterkonstruktionen einschließlich Zubehör werden von den<br />

Herstellern meist im System mit WPC-/BPC-Terrassendielen angeboten.<br />

Die Unterkonstruktion ist auf die Materialeigenschaften <strong>der</strong> Terrassendielen<br />

abgestimmt.<br />

WPC-/BPC-Unterkonstruktionen dürfen nicht als tragende Bauteile eingesetzt<br />

werden. Ausnahme nur bei einem entsprechenden Eignungsnachweis,<br />

z. B. allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) / allgemeine<br />

Bauartgenehmigung (aBG).<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

• hohe Dauerhaftigkeit<br />

• farbbeständig (nach Herstellerangaben)<br />

• einfache Montage durch Systemzubehör<br />

Verlegung<br />

WPC-/BPC--Profile sind im Vergleich zu Holz o<strong>der</strong> Alu-Profilen weniger<br />

biegefest. Daher sind die Abstände <strong>der</strong> WPC-/BPC-Unterkonstruktion<br />

geringer zu wählen. .Die Vorgaben <strong>der</strong> Hersteller zu den Verlegeabständen<br />

und zur Ausführung <strong>der</strong> Auflager sind zu beachten, um die Herstellergarantie<br />

zu erhalten. Die WPC-/BPC-Profile sollten mit Pads unterlegt<br />

werden, um den Wasserablauf zu ermöglichen und die Profile vor Feuchte<br />

zu schützen. Je nach Hersteller können Unterkonstruktionen aus WPC-/<br />

BPC-Profilen auch auf höhenverstellbaren Stelzlagern montiert werden.<br />

Bei Stelzlagern im System erfolgt die Verbindung zu den Profilen mittels<br />

Klickfunktion. Die Befestigung <strong>der</strong> WPC-/BPC-Terrassendielen auf <strong>der</strong><br />

Unterkonstruktion kann auf mehrere Arten ausgeführt werden:<br />

• Sichtbare Befestigung: Vollprofile ohne seitliche Nut werden von oben<br />

durch die Diele in die Unterkonstruktion verschraubt.<br />

• Unsichtbare Befestigung: Die meisten WPC-Dielen sind seitlich<br />

genutet und werden mit einem produktspezifischen Clip-System auf<br />

<strong>der</strong> Unterkonstruktion befestigt. Alternativ können bei einigen<br />

Produkten die Dielen über zwei Nuten an <strong>der</strong> Unterseite mit einem<br />

Klicksystem an <strong>der</strong> Unterkonstruktion befestigt werden.<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!