26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H. Hausbau<br />

H4. Latten, Bretter, Hobelware<br />

5. Profilbretter<br />

Fassadenprofil mit Nut-Fe<strong>der</strong> für die horizontale Verlegung.<br />

Verwendung<br />

Bild: Mocopinus<br />

Profilbretter werden beim Hausbau insbeson<strong>der</strong>e bei Dachverschalungen<br />

(Gesimsen) verwendet. Aber auch untergeordnete Gebäude werden<br />

mit Profilbrettern an den Fassaden ausgeführt. Weitere Verwendung:<br />

- Bekleidungen im Innenbereich (siehe Seite 249)<br />

- Fassadenbekleidungen (siehe Seite 84)<br />

Ausführung siehe ...<br />

Sortierungen<br />

DIN 68365<br />

(DIN EN 14519) Verwendung<br />

Kennzeichnung (CE)<br />

Keilzinkung<br />

bei Tanne, sonst<br />

i. d. R. nein<br />

Brettdicke<br />

16 mm (Dachbekl.) Querschnitte<br />

18 mm (Fassade) und Güten<br />

Länge<br />

Standard: bis 5,70 m (siehe ab Seite 69)<br />

Holzarten<br />

Standard: Fichte/Tanne;<br />

(Nadelholz)<br />

sonst Lärche/Dougl. Verwendung<br />

(siehe unten)<br />

Ausführungsqualität —<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Nadelholz (Fichte/Tanne). Hinweise zu den Sortierungen siehe<br />

unten. Im Außenbereich ist darauf zu achten, dass nur geeignete<br />

Beschichtungen verwendet werden.<br />

Übersichten auch zu den gängigen Querschnitten von Brettern sind ab<br />

Seite 69 zu finden.<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

• kostengünstiges Material<br />

• einfache Montage auf Unterkonstruktionen aus Holz<br />

• feuchteunempfindliches Material<br />

Bekleidung im<br />

Außenbereich a<br />

Gesimse<br />

Fassadenbekleidung<br />

Funktion Dicke Holzfeuchte Güte Sortierung<br />

selbsttragend<br />

16 mm u 20 %;<br />

18 mm<br />

u = 15 % ± 3 %<br />

(beschichtet)<br />

gehobelt, gespundet Güteklasse 2 nach DIN 68365<br />

a als Verwendungsbeispiele. Quelle: DIN 18334, VOB/C<br />

Produktnorm und Kennzeichnung<br />

Für Bekleidungen im Außenbereich for<strong>der</strong>t die DIN 18334 (VOB/C) die<br />

Güteklasse 2 nach DIN 68365. Allerdings wird diese Sortierung von<br />

den Herstellern kaum/nicht angewendet. Die Hersteller verwenden vorzugsweise<br />

die Sortierungen nach DIN EN 14519 o<strong>der</strong> eigene Sortierungen.<br />

Beim Erreichen <strong>der</strong> Klasse A nach DIN EN 14519 sind die<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Güteklasse 2 nach DIN 68365 weitgehend erfüllt<br />

(Ausnahme z. B. Rindeneinschluss). Eine Gegenüberstellung ist in Profi<br />

Wissen Fassade im Abschn. D12.1 zu finden.<br />

Die Kennzeichnung erfolgt mit dem CE-Kennzeichen (DIN EN 14519).<br />

Bei freien Sortierungen sind die Merkmale eindeutig anzugeben.<br />

Holzfeuchte<br />

DIN EN 14519 gibt für die Verwendung im Außenbereich eine Holzfeuchte<br />

u = 17 % ± 2 % vor. Bei Beschichtungen wird in den Fachregeln<br />

Fassade jedoch die Holzfeuchte 15 % ± 3 % empfohlen.<br />

Maßhaltigkeit<br />

Für Profilbretter (Verwendung im Außenbereich) sind die Maßtoleranzen<br />

einzuhalten (Messbezugsfeuchte u=17%).<br />

Dicke 9,5 mm<br />

Breite 40 mm<br />

Maßtoleranzen<br />

(DIN EN 14519)<br />

± 0,5 mm<br />

+0 / -2 mm<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!