26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. Innenausbau<br />

I2. Bauelemente<br />

2. Dachflächenfenster<br />

Schwingfenster (links), Klapp-Schwingfenster (rechts). Bil<strong>der</strong>: Velux<br />

Bild: Roto<br />

Ausführung und Klassifikation siehe ...<br />

Wärmeschutz U w<br />

Breite<br />

Höhe<br />

Öffnungsarten<br />

Zusatzelemente<br />

unten<br />

Zusatzfunktionen<br />

des Dachfensters<br />

Rahmenprofil<br />

Verglasung<br />

Zusatzfunktionen <strong>der</strong><br />

Verglasung<br />

Bedienung,<br />

Beschläge<br />

0,51 - 1,3 W/m²K<br />

54 – 164 cm<br />

78 – 180 cm<br />

Schwingfenster,<br />

Klapp-Schwingfenster,<br />

Klappfenster<br />

in <strong>der</strong> Dachschräge,<br />

im Drempel<br />

Lüftung,<br />

Ausstieg<br />

Holz, Kunststoff-<br />

Mehrkammerprofil<br />

2-fach / 3-fach,<br />

ESG außen, VSG<br />

innen<br />

Schall-, Hitze-,<br />

Einbruchschutz<br />

Handgriffe, Motor,<br />

Putzriegel<br />

H7. Fenster,<br />

Seite 129<br />

Seite 211<br />

Seite 212<br />

Tab. I2.2<br />

Abb. links<br />

H7. Fenster,<br />

Seite 133<br />

Seite 212<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Flügel und Blendrahmen bestehen häufig aus Holz, das lackiert o<strong>der</strong><br />

mit Kunststoff ummantelt ist. Darüberhinaus gibt es Dachflächenfenster<br />

aus Kunststoff-Hohlkammerprofilen. Die Außenabdeckung besteht aus<br />

Aluminium, Titanzink o<strong>der</strong> Kupfer. Aus Gründen <strong>der</strong> Sicherheit wird für<br />

die Verglasung außen Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) und innen<br />

Verbundsicherheitsglas (VSG) eingesetzt.<br />

Verwendung<br />

Dachflächenfenster bieten aufgrund <strong>der</strong> Neigung eine gute Belichtung<br />

<strong>der</strong> Dachräume. Darüberhinaus lässt sich durch große Dachflächenfenster<br />

mehr Kopffreiheit schaffen. Durch den Einsatz von Aufkeilrahmen<br />

o<strong>der</strong> durch Dachbalkone kann ein zusätzlicher Raumgewinn erreicht<br />

werden.<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

• gute Raumausleuchtung<br />

• viel Tageslicht<br />

• leichter Einbau<br />

• keine Baugenehmigung erfor<strong>der</strong>lich (nachträglicher Einbau)<br />

Verwendungsbeispiele Drempel Dachneigung Anfor<strong>der</strong>ung Öffnungsart Ausführung<br />

Kin<strong>der</strong>zimmer DG mit Drempel 45° Ausblick, Lüftung Klapp-Schwing-Fenster<br />

mit unterem Zusatzelement<br />

für Drempel, feststehend<br />

Wohnraum DG ohne Drempel 40°<br />

Zugang<br />

Dachterasse<br />

Dachbalkon<br />

seitlich aufklappbar<br />

Wohn- / Arbeitsraum DG ohne Drempel 50° Belichtung Schwing-Fenster<br />

zwei Fenster nebeneinan<strong>der</strong>,<br />

mit Außenverschattung<br />

210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!