26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H. Hausbau<br />

H4. Latten, Bretter, Hobelware<br />

1. Unterkonstruktion innen<br />

Verwendung<br />

Bild: Mocopinus<br />

Unterkonstruktionen aus Holzlatten auf <strong>der</strong> Raumseite von Dächern,<br />

Decken und Wänden zur Befestigung von Bekleidungen. Aus <strong>der</strong> Art<br />

<strong>der</strong> Bekleidung können sich Anfor<strong>der</strong>ungen an den Querschnitt und<br />

den Abstand <strong>der</strong> Unterkonstruktion ergeben.<br />

Ausführung siehe ...<br />

Sortierungen S 10TS Anwendungsgebiete<br />

Kennzeichnung Ü-Zeichen<br />

Keilzinkung i. d. R. nein<br />

Dicke<br />

24 / 30 / 40 mm<br />

Querschnitte<br />

Breite<br />

48 mm bis 80 mm und Güten<br />

Länge<br />

Standard: bis ~5 m<br />

(siehe ab Seite 69)<br />

Holzarten<br />

(Nadelholz)<br />

Oberflächenqualität<br />

Standard: Fichte/Tanne<br />

egalisiert<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

Verwendung<br />

(siehe unten)<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Nadelholz <strong>der</strong> Sortierklasse S 10TS nach DIN 4074-1, Sortierung für<br />

Latten o<strong>der</strong> Bretter (Querschnitte sieheTabelle H4.2 auf Seite 67). Die<br />

Holzfeuchte ist auf max. 15 % ± 3 % zu begrenzen.<br />

• kostengünstiges Material<br />

• einfache Montage auf verschiedenen Untergründen<br />

• einfache Befestigung <strong>der</strong> Bekleidung mit Klammern, Nägeln o<strong>der</strong><br />

Schrauben<br />

• dickere Querschnitte als zusätzliche Wärmedämmebenen<br />

Verwendungsbeispiele a<br />

Funktion Plattendicke Querschnitt b<br />

Güte<br />

Abstand b, c<br />

Wand<br />

Decke, Dach<br />

UK für Gipsplatten<br />

bei Direktbefestigung<br />

12,5 mm;<br />

15 mm<br />

12,5 mm;<br />

15 mm<br />

24 x 48 mm<br />

S 10 TS<br />

u = 15 % ± 3 %<br />

625 mm;<br />

750 mm<br />

500 mm;<br />

550 mm<br />

a Quelle: DIN 18181 „Gipsplatten im Hochbau - Verarbeitung“ Ausgabe April 2019.<br />

b ohne Anfor<strong>der</strong>ungen an den Brandschutz.<br />

c bei Querbefestigung. Bei Unterkonstruktionen in Längsrichtung sind die Abstände geringer.<br />

Querschnitt <strong>der</strong><br />

Traglatte<br />

Produktnorm und Kennzeichnung<br />

max. Stützweiten a <strong>der</strong> UK von Decken bei<br />

Gesamtlast (UK + Bekleidung)<br />

leicht 0,15 KN/m²<br />

(12,5 mm GKB)<br />

24 x 48 mm 700 mm 600 mm<br />

30 x 50 mm 850 mm 750 mm<br />

mittel 0,30 KN/m²<br />

a Quelle: DIN 18181 „Gipsplatten im Hochbau - Verarbeitung“ Ausgabe April 2019.<br />

Latten werden nach DIN 4074-1 sortiert (S 10 TS) und mit dem Ü-Zeichen<br />

gekennzeichnet. Bei Dachlatten wird mit CE gekennzeichnet.<br />

Maßhaltigkeit<br />

Für egalisierte Latten (auf Dicke kalibriert) ist die Maßtoleranzklasse 2<br />

nach DIN EN 336 zu vereinbaren (Messbezugsfeuchte u = 20%).<br />

Maßtoleranzklasse<br />

(DIN EN 336)<br />

2 +1 / -1 mm<br />

Holzschutz<br />

Maßtoleranzen<br />

bei Dicken und Breiten bis 100 mm<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Nutzungsklasse NKL 1 und NKL 2 ist ein chemischer<br />

Holzschutz nicht erfor<strong>der</strong>lich und damit unzulässig. Begründung: es<br />

liegt die Gebrauchsklasse GK 0 nach DIN 68800 vor.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!