26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Balkenschichtholz<br />

Begriffe<br />

• Balkenschichtholz hat sich für diesen Produkttyp als Begriff<br />

durchgesetzt und wird in <strong>der</strong> Normung verwendet.<br />

• Duobalken ® / Triobalken ® – ist ein Warenzeichen <strong>der</strong><br />

Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsvollholz e. V., Wuppertal.<br />

In www.kvh.eu sind Güteanfor<strong>der</strong>ungen hinterlegt.<br />

• Weitere Hersteller führen an<strong>der</strong>e Produktnamen mit eigenen<br />

Definitionen von Güteanfor<strong>der</strong>ungen und z. T. eigenen Zulassungen.<br />

Produktregel, Anwendungsgebiet und Kennzeichnung<br />

Balkenschichtholz nach DIN EN 14080 (CE-Kennzeichnung) ist in den<br />

technischen Regelungen abgeschlossen und in die Muster-Verwaltungsvorschrift<br />

Technische Baubestimmungen (MVV TB) aufgenommen. Für<br />

Balkenschichtholz in Abweichung zu DIN EN 14080 gilt als Verwendungsgrundlage<br />

eine Zulassung mit Ü-Zeichen (siehe Tabelle).<br />

Balkenschichtholz<br />

in Abweichung zu<br />

DIN EN 14080<br />

nach europäischer<br />

Norm<br />

Produktregel<br />

abZ/aBG: Z-9.1-440 a<br />

DIN EN 14080 b<br />

mit DIN 20000-3<br />

Nutzungsklasse<br />

nach EC 5;<br />

Kennzeichnung<br />

NKL 1, NKL 2;<br />

Ü-Zeichen<br />

NKL 1, NKL 2;<br />

CE<br />

a abZ/aBG: „allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/allgemeine Bauartgenehmigung“.<br />

Es gibt weitere Zulassungen einzelner Hersteller.<br />

b Ausgabe 2013-09, „Holzbauwerke - Brettschichtholz und Balkenschichtholz -<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen“<br />

Maßhaltigkeit<br />

Balkenschichtholz entspricht <strong>der</strong> Maßtoleranzklasse 2 nach DIN EN 336.<br />

Für Bauteilabmessungen bis 100 mm sind die Maßtoleranzen ± 1 mm,<br />

von 100mm bis 300 mm ± 1,5 mm und oberhalb 300 mm ± 2 mm. Die<br />

Messbezugsfeuchte beträgt u = 15 %.<br />

Die Maßhaltigkeit für die Längenabmessungen ist zwischen Besteller<br />

und Lieferant zu vereinbaren, die Enden werden rechtwinklig gekappt.<br />

Nach DIN EN 14080 werden die gleichen Maßabweichungen definiert,<br />

allerdings beträgt danach die Messbezugsfeuchte u ref = 12 %.<br />

Holzschutz nach DIN 68800<br />

Balkenschichtholz verbleibt ohne chemischen Holzschutz:<br />

• Ein Befall mit Holz zerstörenden Insekten kann in <strong>der</strong> Nutzungsklasse<br />

NKL 1 und NKL 2 vernachlässigt werden, weil Balkenschichtholz<br />

technisch getrocknet wurde (DIN 68800-1 Abschn. 8.2).<br />

• Die Gefährdung durch einen Befall mit Holz zerstörenden Pilzen kann<br />

bei Holzfeuchten unterhalb 20 % ausgeschlossen werden.<br />

Hinweise zu „Holzschutz“ siehe Seite 43<br />

Sortierklassen, Festigkeitsklassen<br />

Laut <strong>der</strong> Zulassung (siehe Tabelle links) entspricht Balkenschichtholz <strong>der</strong><br />

Festigkeitsklasse C24. Somit ist die Tragfähigkeit vergleichbar mit<br />

dem Konstruktionsvollholz.<br />

Hinweise zu „Holzsortierung“ siehe Seite 45<br />

Das Anwendungsgebiet für Balkenschichtholz ist laut<br />

den Produktregeln auf die Nutzungsklasse NKL 1<br />

und NKL 2 beschränkt.<br />

Extreme klimatische Wechselbeanspruchungen sind<br />

dabei auszuschließen. Die Holzfeuchte verbleibt im<br />

Anwendungsbereich <strong>der</strong> NKL 2 unterhalb 20 %.<br />

Oberflächenqualitäten<br />

In <strong>der</strong> „Vereinbarung über Duobalken ® / Triobalken ® “ <strong>der</strong> Verbände<br />

(Ausgabe Sept. 2015) werden zwei Oberflächenqualitäten definiert.<br />

Für den „nichtsichtbaren Bereich NSi“ (siehe Tabelle H3.25 auf Seite 47)<br />

und den „sichtbaren Bereich Si“ (siehe Tabelle H3.27 auf Seite 49) werden<br />

die Merkmale und Eigenschaften aufgelistet.<br />

Holzfeuchte<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Art des Werkstoffes mit <strong>der</strong> Verklebung des Querschnittes,<br />

wird die Holzfeuchte auf u = 12 % ± 3 % begrenzt.<br />

Hinweise zu „Schwinden und Quellen“ siehe Seite 42<br />

Bild: Rettenmeier<br />

Abb. H3.35 Für eine sichtbare Balkenlage bietet Balkenschichtholz<br />

ein schönes Bild von Vollholz und ist dabei rissarm.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!