26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Innenausbau<br />

I1. Türen<br />

Eigenschaft „selbstschließend“ bei Feuer-und Rauchschutztüren<br />

Um die Anfor<strong>der</strong>ung „selbstschließend“ bei Feuer- und Rauchschutzabschlüssen<br />

zu erfüllen, kommen folgende Schließmittel zum Einsatz:<br />

• Fe<strong>der</strong>bän<strong>der</strong> für 1-flügelige Feuerschutztüren mit Flügelgewicht<br />

80 kg. Mit Fe<strong>der</strong>band ausgerüstete Türen müssen auch für die<br />

Befestigung von Türschließern vorgerichtet sein. Für Feuerschutztüren<br />

mit Verglasung sind Fe<strong>der</strong>bän<strong>der</strong> nicht zugelassen.<br />

An Rauchschutztüren dürfen Fe<strong>der</strong>bän<strong>der</strong> nicht eingesetzt werden.<br />

• Türschließer mit hydraulischer Dämpfung (TS).<br />

- Obentürschließer (OTS) mit Scherengestänge, für Türen ohne<br />

beson<strong>der</strong>e optische Ansprüche.<br />

- Obentürschließer (OTS) mit Gleitschiene, verbesserte Ästhetik<br />

aufgrund <strong>der</strong> flachen Bauweise.<br />

- Integrierte Türschließer (ITS), verdeckt eingebaut, optisch<br />

ansprechende Lösung.<br />

- Bodentürschließer (BTS) sind oberflächenbündig im Fußboden<br />

eingelassen und durch einen Hebel mit <strong>der</strong> Unterkante des Türflügels<br />

verbunden.<br />

Lichtauschnitt, Verglasung in Feuerschutzabschlüssen<br />

Glasauschnitte mit Feuerschutzverglasungen sind möglich. Grundsätzlich<br />

muss die Feuerschutztür und die Feuerschutzverglasung <strong>der</strong> gleichen<br />

Feuerwi<strong>der</strong>standsklasse entsprechen. Folgende Verglasungen<br />

werden in Feuerschutztüren eingesetzt:<br />

• EI 30 (feuerhemmend)<br />

• EI 60 (hochfeuerhemmend)<br />

• EI 90 (feuerbeständig)<br />

Im Gegensatz zu einer EI (F) Klassifizierung bewirkt eine Verglasung <strong>der</strong><br />

Klasse E (G) keine thermische Isolation. Daher ist eine Kombination<br />

einer E (G) - Verglasung mit einer Feuerschutztür nicht vorgesehen.<br />

Hinweis für Bestellung<br />

Wird ein T 30-Feuerschutzabschluss bestellt, darf kein EI 2 30-C5-S a -<br />

Feuerschutzabschluss geliefert werden und umgekehrt.<br />

T30-Türen sind in Deutschland national geregelt und müssen über eine<br />

allgemeine bauaufsichtliche Zulassung verfügen. Die Übereinstimmung<br />

mit den Technischen Baubestimmungen bestätigt das Ü-Zeichen.<br />

In Deutschland darf eine Innentür mit <strong>der</strong> Klassifizierung EI 30-C5-S200<br />

erst dann verwendet werden, wenn die entsprechende Produktnorm<br />

europäisch harmonisiert ist und diese Feuerschutztür mit dem CE-Zeichen<br />

versehen werden muss. Basis für die Klassifizierung ist dann ein<br />

Klassifizierungsbericht.<br />

Achtung: In Län<strong>der</strong>n, die die europäische Klassifizierung bauordnungsrechtlich<br />

vorsehen (z. B. Schweiz) sind eben diese zu verwenden.<br />

Bil<strong>der</strong>: ECO Schulte<br />

Abb. I1.22 Integrierte Türschließer (ITS) werden verdeckt liegend<br />

montiert, d. h. in das Türblatt und in die Zarge eingelassen.<br />

Bei geschlossener Tür sind integrierte Türschließer nicht sichtbar.<br />

Feuer- und Rauchschutztüren sind nur mit den<br />

zugelassenen Beschlägen (Drückern, Bän<strong>der</strong>n und<br />

Schlössern) laut Prüfzeugnis zu liefern und zu<br />

montieren.<br />

206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!