26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G. Holz im Garten<br />

G2. Unterkonstruktionen für Terrassen<br />

6. Schrauben<br />

Bil<strong>der</strong>: SWG<br />

Terrassenschrauben für Holz-UK (oben) und für Alu-UK (unten).<br />

Ausführung siehe ...<br />

Edelstahlsorten C1, A2, A4 vgl. Seite 142<br />

Kopfform<br />

Zylin<strong>der</strong>- o<strong>der</strong><br />

Linsensenkkopf<br />

Gewinde, Spitze<br />

je nach Holzart und<br />

Unterkonstruktion<br />

Verwendung<br />

Durchmesser 4 - 5,5 mm<br />

Länge<br />

40 - 100 mm Verarbeitung<br />

Antrieb<br />

je nach Hersteller<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Terrassenschrauben bestehen aus den Edelstahlsorten C1, A2, und<br />

A4. Martensitischer Stahl C1 ist härter, jedoch nicht für säurehaltige<br />

Holzarten o<strong>der</strong> erhöhte Korrosionsgefahr geeignet. Austenitischer<br />

Edelstahl A2 und A4 ist weicher, weist jedoch eine gute bis sehr gute<br />

Rostbeständigkeit auf.<br />

Verwendung<br />

Es werden grundsätzlich rostfreie Edelstahlschrauben verwendet. Dabei<br />

ist die Korrosionswi<strong>der</strong>standsklasse (KWK) zu beachten. Die Einstufung<br />

erfolgt in den Klassen I bis V (vgl. Tab. H8.4, Seite 143). So werden z. B.<br />

in den Einsatzbereichen Schwimmbä<strong>der</strong> (Chlor) o<strong>der</strong> Küstennähe (Salz)<br />

A5 Stähle empfohlen.<br />

Bei gerbstoffreichen Hölzern (z. B. Eiche, Robinie, Cumaru, Merbau)<br />

sollten Schrauben aus Edelstahl A4 verwendet werden. Der Kontakt mit<br />

Eisen (verzinkte Schrauben gehören dazu) sollte grundsätzlich vermieden<br />

werden, da eine blauschwarze Verfärbung (Oxidation) eintreten<br />

kann.<br />

Bei Anfor<strong>der</strong>ungen an die Tragfähigkeit (Statik) sind<br />

zugelassene Verbindungsmittel zu verwenden.<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

• korrosionsgeschützte Verbindungsmittel<br />

• elastisches Material<br />

• Gewinde und Spitze auf Unterkonstruktion abgestimmt<br />

• spezielle Schraubenausführungen wie Fixiergewinde und<br />

Schaftfräser vereinfachen die Montage<br />

• passendes Zubehör wie Bits, Stufenbohrer je nach Hersteller<br />

Abb. G2.5 Eine Zwischenlage o<strong>der</strong> Abstandshalter ermöglichen<br />

die Schraubenverformung und vermeiden Kapillarfugen (Wasserfugen).<br />

Verarbeitung<br />

Bei Terrassenschrauben mit CUT-Spitze (Schneidkerbe) kann auf das Vorbohren<br />

verzichtet werden. Bei beson<strong>der</strong>s harten Holzarten wird das Vorbohren<br />

jedoch trotzdem empfohlen. Bei einer Aluminium-Unterkonstruktion<br />

werden spezielle selbstschneidende Schrauben eingesetzt.<br />

Es sollten entsprechende Bits <strong>der</strong> Hersteller aus Edelstahl genommen<br />

werden, da diese auf die Schrauben abgestimmt sind. Ein weiterer<br />

Grund ist das Vermeiden von Metallspänen, die auf die Dielen fallen.<br />

Diese verursachen auf <strong>der</strong> Holzoberfläche Verfärbungen (Eisen-<br />

Gerbstoff-Reaktion).<br />

Zwischen den Terrassendielen und <strong>der</strong> Unterkonstruktion sollten<br />

Distanzleisten (PVC- / Edelstahldraht o<strong>der</strong> Abstandshalter) eingesetzt<br />

werden. Dadurch werden Schrauben entlastet. Ein Abscheren <strong>der</strong><br />

Schrauben durch das Quellen und Schwinden des Holzes wird so vermieden<br />

(Abb. G2.5).<br />

Bei sichtbarer Befestigung wird <strong>der</strong> Belag von oben auf <strong>der</strong> Unterkonstruktion<br />

mit speziellen Schrauben aus Edelstahl fixiert. Die Schraubenlänge<br />

ist ca. 2,5 mal so lang wie die Dielendicke zu wählen.<br />

Zwischenlagen sind entsprechend zu berücksichtigen (Tab. G2.6).<br />

Zwischenlagen<br />

ohne mit (5 mm) mit (10 mm)<br />

Dielendicke<br />

Schraubenlänge<br />

bis 21 mm 50 mm 60 mm<br />

bis 25 mm 60 mm 70 mm<br />

bis 28 mm 70 mm 80 mm<br />

bis 38 mm 100 mm 100 mm 120 mm<br />

Tab. G2.6 Bemessung <strong>der</strong> Schraubenlänge.<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!