26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0. Einführung, Hinweise<br />

Korrosionsschutz<br />

Stahlblechprofile für den Trockenbau sind in <strong>der</strong> Regel zum Schutz vor<br />

Korrosion mit einer beidseitigen Schutzauflage aus Zink von 100 g/m²<br />

(Z100) versehen. Dies entspricht einer Zinkschichtdicke von ca. 7,1 µm<br />

je Seite und gilt als Mindestanfor<strong>der</strong>ung. Bei höheren Anfor<strong>der</strong>ungen (ab<br />

<strong>der</strong> Korrosivitätskategorie C3, sieheTab. I6.5 ) wird zusätzlich zu <strong>der</strong> Verzinkung<br />

eine Korrosionsschutzbeschichtung aufgebracht.<br />

Für Unterdecken werden in DIN EN 13964 vier Beanspruchungsklassen<br />

(A bis D) mit entsprechenden Korrosionsschutzklassen definiert, Eine<br />

Zuordnung zu den Korrosivitätskategorien für Stahlbauteile (C1 bis C5)<br />

ist in <strong>der</strong> Tab. I6.5 dargestellt.<br />

Spezielle schallentkoppelte Abhänger sind für die üblichen Beanspruchunngsbedingungen<br />

<strong>der</strong> Unterdecke ausgelegt, siehe Klasse A und B<br />

nach DIN EN 13964 in Tab. I6.5.<br />

Die Zuordnung und Festlegung des erfor<strong>der</strong>lichen Korrosionsschutzes<br />

für die Metallprofile erfolgt nach folgenden Kriterien:<br />

• Umgebungsbedingungen am Einbauort (siehe Tab. I6.5)<br />

• Schutzdauer (niedrig, mittel, hoch)<br />

• Zugänglichkeit für eine visuelle Kontrolle<br />

• Sicherheitsrelevanz <strong>der</strong> Bauteile<br />

Folgende Umgebungsbedingungen nehmen Einfluss auf die Korrosionsreaktion<br />

<strong>der</strong> Metallprofile:<br />

• Temperatur und Sauerstoffgehalt<br />

• relative Luftfeuchtigkeit<br />

• Kondensatbildung<br />

• korrosive Verunreinigungen, z. B. Schwefeldioxid, Stickstoffoxid,<br />

Feinstaub, Salze, Chloride<br />

Bild: Protektor<br />

Abb. I6.4 Für Metallprofile und Zubehör haben sich in <strong>der</strong> Praxis<br />

die Korrosionsschutzklassen C3 (Bild) und C5 durchgesetzt.<br />

Korrosionsgeschützte Metallprofile können über den Fachhandel in <strong>der</strong><br />

jeweils benötigten Länge bestellt werden. Diese sogenannten Fixlängen<br />

sind dann werksseitig bereits auf Länge geschnitten und bei C5-Profilen<br />

sind die Schnittkanten ebenfalls beschichtet.<br />

Beispiele für<br />

Umgebungsbedingungen innen<br />

geheizte Gebäude ohne beson<strong>der</strong>e Korrosionsbelastung,<br />

z. B. Wohnungen (einschl. Küche, Bad),<br />

Büroräume<br />

ungeheizte Gebäude, in denen Kondensation auftreten<br />

kann, z. B. Lager, Sporthallen<br />

Räume mit hoher rel. Luftfeuchte und etwas Luftverunreinigung,<br />

z. B. Anlagen zur Lebensmittelherstellung,<br />

Brauerein, Molkereien, Wäschereien<br />

beson<strong>der</strong>s korrosionsför<strong>der</strong>nde Einflüsse, z. B.<br />

Chlorgas in Schwimmbä<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> hohe Salzbelastung<br />

Gebäude o<strong>der</strong> Bereiche mit nahezu<br />

ständiger Kondensation und starker<br />

Verunreinigung<br />

Industrie<br />

Meer<br />

Korrosivitätskategorie<br />

(Stahlbauteile)<br />

DIN EN ISO 12944<br />

DIN 55634<br />

C1 a<br />

unbedeutend<br />

C2<br />

gering<br />

C3<br />

mäßig<br />

C4<br />

stark<br />

C5-I<br />

sehr stark<br />

C5-M<br />

sehr stark<br />

Korrosionsschutzklassen<br />

(Unterdecken)<br />

DIN EN 13964<br />

Tab. I6.5 Korrosionsschutz für Metallprofile nach DIN EN ISO 12944, DIN 55634 und DIN EN 13964.<br />

Korrosionsschutz für<br />

Bauteile aus Stahl<br />

(Beispiele)<br />

verfügbar<br />

a Korrosionsbelastung unbedeutend bei Innenräumen mit relativer Luftfeuchte i. d. R. < 60 % ohne Kondensat und ohne korrosionsför<strong>der</strong>nde Son<strong>der</strong>belastungen (DIN 55634).<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

mindestens zweiseitige<br />

Schutzauflage aus Zink von<br />

100 g/m² (Z 100)<br />

z. B. Verzinkungsauflage in<br />

erfor<strong>der</strong>licher Schichtdicke<br />

z. B. Verzinkungsauflage in<br />

erfor<strong>der</strong>licher Schichtdicke und<br />

zusätzliche Beschichtung<br />

hochwertige<br />

Korrosionsschutzsysteme<br />

X<br />

X<br />

X<br />

259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!