26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Harthölzer (Tropen)<br />

Hinweise: Bangkirai und Balau gehören zu <strong>der</strong> verbreiteten Gruppe <strong>der</strong><br />

Importhölzer für Terrassendielen. Zu beachten ist, dass Austauschhölzer<br />

an<strong>der</strong>e Eigenschaften aufweisen. Ein beliebtes Austauschholz ist z. B.<br />

Red Balau, welches im Gegensatz zu Yellow Balau eine geringere Rohdichte<br />

und nur die Dauerhaftigkeitsklasse 3 bis 4 (nach DIN EN 350) aufweist.<br />

Sortierung und Qualität<br />

Der Import tropischer Harthölzer ist eine kaum geregelte Produktgruppe<br />

im Handel. Die Sortierung ist abhängig von den Herkunftslän<strong>der</strong>n und<br />

sogar den einzelnen Herstellern dort o<strong>der</strong> den Importeuren (Beispiel:<br />

Malaysian Grading Rules).<br />

Holzfeuchte (vgl. Seite 155)<br />

Bei Harthölzern aus Tropen wird die Ware oft als KD-Ware (technisch<br />

getrocknet, „kiln dried“) o<strong>der</strong> AD- Ware (luftgetrocknet, „air dried“) geliefert:<br />

• AD -Ware wird meist bei Fasersättigung gehobelt und trocknet erst<br />

bei Transport o<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Baustelle (Achtung: Schwundmaß;<br />

Rissbildung, Verdrehung und Krümmung möglich).<br />

• KD - Ware wird größer eingeschnitten und dann auf ca. 20 %<br />

getrocknet, dann gehobelt. Diese Ware weist weniger Risse und<br />

Verformungen auf.<br />

Holzfehler<br />

Einige Holzfehler sind holzarttypische Merkmale und sind kaum zu vermeiden.<br />

Bei <strong>der</strong> Beratung sollte darauf hingewiesen werden, sodann<br />

sind sie seitens <strong>der</strong> Bauherrschaft zu akzeptieren. Wichtig: Handmuster<br />

sollten diese Merkmale deutlich zeigen. Zu diesen „Holzfehlern“ gehören<br />

z. B. Pinholes, Wasserflecken, starkes Farbspiel, Verfärbungen.<br />

Befestigung<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Holzinhaltsstoffe sind bei vielen Harthölzern korrosionsbeständige<br />

Befestigungsmittel zu verwenden. Siehe dazu die Tabelle G1.1<br />

auf Seite 155. Bei chlorhaltiger Luft (z. B. Schwimmbä<strong>der</strong>) sollte mit speziell<br />

vergüteten Befestigern aus Edelstahl gearbeitet werden (z. B. V4A).<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!