26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G. Holz im Garten<br />

G2. Unterkonstruktionen für Terrassen<br />

4. Stelzlager<br />

Ausführung siehe ...<br />

Kunststoffprodukt<br />

Aufsätze, Adapter<br />

für verschiedene<br />

Unterkonstruktionen Verwendung<br />

Höhe<br />

15 - 470 mm<br />

Neigungsausgleich<br />

bis zu 8 %<br />

(herstellerabhängig)<br />

Verlegung<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Stelzlager sind in <strong>der</strong> Regel aus dem Hartkunststoff Polypropylen (ggf.<br />

Recyclingmaterial) gefertigt. Dieses Material ist leicht, weist jedoch eine<br />

große Festigkeit und Beständigkeit auf.<br />

Bil<strong>der</strong>: Karle & Rubner<br />

Stelzlager mit Standard-Aufsatz (links) und mit Clip-Aufsatz (rechts).<br />

Verwendung<br />

Justierbare Stelzlager ermöglichen es, die Unterkonstruktion exakt auf<br />

Höhe auszurichten. Die Lebensdauer <strong>der</strong> Terrassendielen wird durch den<br />

Bodenabstand erhöht. Bei Standard-Aufsätzen können beliebige Unterkonstruktionsprofile<br />

verwendet werden. Die Befestigung erfolgt durch<br />

Anschrauben am seitlichen Steg. Clip-Aufsätze sind auf Systemprofile aus<br />

Aluminium abgestimmt und ermöglichen eine zeitsparende Montage.<br />

Verlegung<br />

Beim Neubau eines Terrassendecks werden die Stelzlager in <strong>der</strong> Regel<br />

auf Gehwegplatten positioniert und mit zwei Schrauben fixiert. Die<br />

Betonplatten dienen zur Lastverteilung auf den Unterbau. Setzungen<br />

werden so reduziert.<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

• höhenverstellbar, teilweise in <strong>der</strong> Neigung verstellbar<br />

• größerer Bodenabstand<br />

• keine Staunässe<br />

• Verlegung von Rohren und Leitungen möglich<br />

• leichte Montage mit Systemzubehör<br />

Bild: Karle & Rubner<br />

Abb. G2.3 Stelzlager auf Gehwegplatte mit beweglichem Aufsatz.<br />

Eine Justierung <strong>der</strong> Unterkonstruktion ist in vertikaler und horizontaler<br />

Richtung möglich.<br />

Bei einer Dachterrasse kann die Unterkonstruktion mit Stelzlagern ausnivelliert<br />

werden, wenn genügend Aufbauhöhe zur Verfügung steht. Dann<br />

wäre auch eine ausreichende Unterlüftung gegeben. Eine Befestigung<br />

<strong>der</strong> Stelzlager mit dem Untergrund (Dachkonstruktion) ist nicht möglich,<br />

um die Dachabdichtung nicht zu beschädigen. Die Stelzlager sind auf<br />

eine Schutzlage zu stellen (Siehe „Bautenschutz“ auf Seite 175). Die<br />

Unterkonstruktion sollte verwindungssteif ausgeführt werden (Rahmenbau).<br />

174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!