26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Vinyl<br />

Arten von Vinyl-Böden<br />

Bei Vinylböden wird unterschieden zwischen:<br />

• Vinyl mit HDF-Trägerplatte (Fertigvinyl, Verbund-Vinyl, Klick-Vinyl)<br />

• Vinyl-Vollmaterial o<strong>der</strong> Massivvinyl<br />

Im Holz- und Baustofffachhandel hat sich Verbund-Vinylboden für die<br />

schwimmende Verlegung mit Nut und Fe<strong>der</strong> zu einem wichtigen Sortiment<br />

entwickelt.<br />

Maßtoleranzen<br />

Maßtoleranzen sind in DIN EN ISO 20326 „Elastische Bodenbeläge -<br />

Spezifikation für Fußbodenpaneele/Fügeanordnung für lose Verlegung“<br />

festgelegt.<br />

Im Brandfall können giftige chlor- und schwermetallhaltige Filterstäube<br />

entstehen.<br />

Rutschhemmung<br />

Beinhaltet die CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung (DoP) das<br />

Merkmal Gleitwi<strong>der</strong>stand - technische Klasse „DS“, so muss <strong>der</strong> Bodenbelag<br />

nach DIN EN 14041 einen Gleitreibungskoeffizienten von im Mittel<br />

µ > 0,3 haben. Hinweise zu „Rutschhemmung“ siehe Seite 227!<br />

Oberflächenbehandlung<br />

Zum Schutz <strong>der</strong> Vinyl-Deckschicht wird häufig ein Oberflächenfinish eingesetzt.<br />

Dieser transparente Schutzfilm besteht aus einer wasserbasierten<br />

Beschichtung aus Polyurethan (PUR), die entwe<strong>der</strong> durch Wärme<br />

o<strong>der</strong> durch UV-Licht ausgehärtet wird.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

Toleranzen<br />

Rechtwinkligkeit<br />

0,20 mm<br />

Geradheit,<br />

gemessen an <strong>der</strong> Oberschicht<br />

0,30 mm/m<br />

Ebenheit des Paneels<br />

konkav / konvex<br />

% <strong>der</strong> Länge 0,50 / 1,0<br />

% <strong>der</strong> Breite 0,10 / 0,15<br />

Fugenöffnungen zwischen den<br />

Paneelen<br />

mittel 0,15 mm<br />

max. 0,20 mm<br />

Höhenunterschied zwischen den<br />

Paneelen<br />

mittel 0,10 mm<br />

max. 0,15 mm<br />

Tab. I4.23 Toleranzen nach DIN EN ISO 20326.<br />

Feuchteverhalten<br />

Die Oberfläche von Verbund-Vinyl ist wasserabweisend und daher wenig<br />

feuchtigkeitsempfindlich. Jedoch kann das Eindringen von Feuchtigkeit<br />

durch die Fugen zu einer Dickenquellung des Trägermaterials und<br />

damit zu Schäden führen.<br />

Bei längerer Durchfeuchtung können die Weichmacher mikrobiell abgebaut<br />

werden.<br />

Brandverhalten<br />

Bezüglich des Brandverhaltens wird Vinyl mit HDF-Trägerplatte i. d. R.<br />

in die europäische Klasse B fl -s1 nach DIN EN 13501-1 eingeordnet.<br />

Dies entspricht <strong>der</strong> bauaufsichtlichen Anfor<strong>der</strong>ung „schwer entflammbar“.<br />

Abb. I4.24 Vinyl-Fertigfußboden „Weißbuche gesägt“, Oberfläche<br />

mit starker Overlay-Nutzschicht für den Objektbereich.<br />

Verlegung<br />

Bild: Ziro<br />

Vinyl-Fertigfußboden wird schwimmend verlegt. Eine Verlegeunterlage<br />

ist nicht erfor<strong>der</strong>lich, da die Elemente bereits mit einem Gegenzug aus<br />

Kork ausgerüstet sind. Bei mineralischen Untergründen, wie z. B.<br />

Estrich, ist eine Dampfsperre anzuordnen.<br />

245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!