26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Furnierboden<br />

Holzarten<br />

Zur Wahl stehen alle gängigen Holzarten (Birke, Buche, Eiche, Ahorn<br />

u. v. m.) aber auch exklusive Arten, wie Wenge, Zebrano o<strong>der</strong> Jatoba.<br />

Maßtoleranzen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen sind in DIN EN 14354 „Holzwerkstoffe - Furnierte Fußbodenbeläge“<br />

festgelegt.<br />

Merkmal<br />

Dicke eines Elementes t<br />

Länge l <strong>der</strong> Deckschicht in<br />

<strong>der</strong>selben Verpackungseinheit<br />

Breite <strong>der</strong> Deckschicht w<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

t max - t min 0,50 mm<br />

t mittel - t nenn ± 0,50 mm<br />

l 1500 mm: l max - l min 0,50 mm<br />

l 1500 mm: l max - l min 0,30 mm/m<br />

l mittel - l nenn 1mm<br />

w max - w min 0,20 mm<br />

w mittel - w nenn 0,10 mm<br />

Rechtwinkligkeit q<br />

q max 0,20 mm<br />

Kantengradheit <strong>der</strong><br />

Deckschicht s<br />

s max 0,30 mm/m<br />

Querkrümmung f w in <strong>der</strong><br />

Breite<br />

f w max 0,20 %<br />

f w mittel 0,15 %<br />

Höhenunterschied zwischen<br />

Elementen p<br />

p max 0,15 mm<br />

Fugenöffnung zwischen<br />

Elementen<br />

0,20 mm<br />

Tab. I4.15 Anfor<strong>der</strong>ungen nach DIN EN 14354 (Auszug).<br />

Rutschhemmung<br />

Beinhaltet die CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung (DoP) das<br />

Merkmal Gleitwi<strong>der</strong>stand - technische Klasse „DS“, so muss <strong>der</strong> Bodenbelag<br />

nach DIN EN 14041 einen Gleitreibungskoeffizienten von im Mittel<br />

µ > 0,3 haben. Hinweise zu „Rutschhemmung“ siehe Seite 227!<br />

Oberflächenbehandlung<br />

Furnierboden muss gegen Schmutz und Beschädigungen durch eine<br />

Oberflächenbehandlung geschützt werden, da die Nutzschicht < 1mm<br />

ist. Furnierparkett ist wohnfertig entwe<strong>der</strong> lackiert mit UV-gehärtetem<br />

Lack auf Polyurethan-/Acrylatbasis o<strong>der</strong> mit Öl / Wachssystemen<br />

behandelt.<br />

Abb. I4.16<br />

Das Aufbringen von Pflegeöl wird nach Bedarf<br />

wie<strong>der</strong>holt.<br />

Bild: Bona<br />

Feuchteverhalten<br />

Der zulässige Feuchtegehalt bei Auslieferung aus dem Herstellerwerk<br />

beträgt 5 - 9 %.<br />

Brandverhalten<br />

Bezüglich des Brandverhaltens können furnierte Fußbodenbeläge mit<br />

Oberflächenbeschichtung, Rohdichte 800 kg/m³ und d 6 mm, gemäß<br />

DIN EN 14342 in die europäische Klasse D fl -s1 eingeordnet werden,<br />

sofern <strong>der</strong> Einbau ohne unterseitigen Luftspalt erfolgt. Dies entspricht<br />

<strong>der</strong> bauaufsichtlichen Anfor<strong>der</strong>ung „normal entflammbar“.<br />

Je nach Hersteller ist auch die Einstufung C fl -s1 „schwer entflammbar“<br />

möglich.<br />

Verlegung<br />

Furnierböden werden in <strong>der</strong> Regel schwimmend verlegt. Als Verlegeunterlage<br />

ist z. B. Kork mit einer Dicke von 2 mm einsetzbar. Einige Produkte<br />

sind für die schwimmende Verlegung bereits mit einem Gegenzug<br />

aus Kork ausgerüstet.<br />

Alternativ ist für einige Produkte gemäß Herstellerangaben auch eine<br />

vollflächige Verklebung möglich.<br />

237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!