26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Aufdachdämmung<br />

Maßtoleranzen<br />

DIN EN 13171 stellt Anfor<strong>der</strong>ungen an die Maßhaltigkeit. Bei <strong>der</strong> Länge<br />

und Breite darf kein Messwert die Grenzmaße überschreiten.<br />

• Länge ± 2 %<br />

• Breite ± 1,5 %<br />

• Rechtwinkligkeit max. 5 mm/m<br />

• Ebenheit max. 6 mm<br />

Für die Dicke sind die zulässigen Abweichungen abhängig von <strong>der</strong> Art<br />

des Dämmstoffes. Eine Überprüfung ist nur begrenzt möglich, weil die<br />

Prüfung <strong>der</strong> Grenzabmaße unter einem Prüfdruck von 250 Pa 1 bei druckfesten<br />

Dämmstoffen erfolgt.<br />

Stufe / Klasse Grenzabmaße für die Dicke<br />

T3 -4 mm +10 % o<strong>der</strong> +10 mm a<br />

T4 -3 mm +5 % o<strong>der</strong> +5 mm a<br />

Tab. H5.32 Zulässige Abweichungen für die Dicke (Grenzabmaße).<br />

a Das kleinste numerische Grenzabmaß ist maßgebend.<br />

Feuchte<br />

Bei <strong>der</strong> Anwendung als Aufdachdämmung wird die gesamte Platte o<strong>der</strong><br />

oberste Plattenlage hydrophobiert. Dazu werden wasserabweisende<br />

Zusätze in <strong>der</strong> Produktion beigegeben. Der Hersteller deklariert die Stufe<br />

für die kurzzeitige Wasseraufnahme:<br />

• WS2,0 mit Anfor<strong>der</strong>ung 2,0 kg/m² o<strong>der</strong><br />

• WS1,0 mit Anfor<strong>der</strong>ung 1,0 kg/m²<br />

Die Hersteller geben an, ob die Holzfaserdämmplatten für eine gewisse<br />

Zeit <strong>der</strong> Bewitterung ausgesetzt werden dürfen. In <strong>der</strong> Regel werden<br />

Aufdachdämmungen durch Unterdeckplatten geschützt (Abb. H5.33).<br />

Brandverhalten<br />

Die Hersteller weisen in ihrer Leistungserklärung zu den einzelnen Produkten<br />

die Euroklasse nach DIN EN 13501-1 aus. Dies ist bei Holzfaser<br />

üblicherweise E „normal entflammbar“.<br />

Anwendungsgebiete<br />

Wärmeschutz<br />

Der übliche Bemessungswert <strong>der</strong> Wärmeleitfähigkeit für Aufdachdämmungen<br />

aus Holzfaserplatten beträgt B = 0,040 - 0,050 W/mK.<br />

Zur Abschätzung des Wärmeschutzes sind Wärmedurchlasswi<strong>der</strong>stände<br />

(R-Werte, siehe Seite 91) in Tab. H5.34 aufgeführt.<br />

Dicke<br />

Befestigung<br />

Wärmeleitfähigkeit B [W/mK]<br />

d [mm] 0,050 0,045 0,040<br />

80 1,60 1,78 2,00<br />

100 2,00 2,22 2,50<br />

120 2,40 2,67 3,00<br />

140 2,80 3,11 3,50<br />

160 3,20 3,56 4,00<br />

180 3,60 4,00 4,50<br />

200 4,00 4,44 5,00<br />

220 4,40 4,89 5,50<br />

240 4,80 5,33 6,00<br />

Tab. H5.34 R-Werte für Aufdachdämmung aus Holzfaser.<br />

Je nach Druckfestigkeit <strong>der</strong> Holzfaserdämmplatten sind zwei Befestigungsvarianten<br />

zu unterscheiden:<br />

Abb. H5.33<br />

Aufdachdämmung auf<br />

tragen<strong>der</strong> und aussteifen<strong>der</strong><br />

Schalung.<br />

Nicht bewitterbare<br />

Holzfaserdämmplatten<br />

werden häufig mit<br />

Holzfaser-Unterdeckplatten<br />

abgedeckt.<br />

Bild: Gutex<br />

• Druckfestigkeit < 50 kPa: Doppelgewindeschrauben in V-förmiger<br />

Anordnung, <strong>der</strong>en Unterkopfgewinde die Konterlattung und damit die<br />

Eigen- und Schneelasten des Daches trägt. Einzelne Schrau-ben zur<br />

Windsogsicherung werden senkrecht zu den Sparren eingeschraubt.<br />

• Druckfestigkeit ab 50 kPa: Einfachgewindeschrauben in sogenannter<br />

„kontinuierlicher Verschraubung“. Hierbei trägt <strong>der</strong> Dämmstoff die<br />

Belastung und es werden auch einige Schrauben zur Windsogsicherung<br />

senkrecht eingeschraubt.<br />

Für beide Befestigungstechniken stehen Typenstatiken <strong>der</strong> Schraubenhersteller<br />

zur Verfügung.<br />

1 Der Prüfdruck von 250 Pa lässt sich erzeugen durch ein Flächengewicht von<br />

ca. 25 kg/m².<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!