26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Innenausbau<br />

I3. Estrich<br />

1. Trockenestriche<br />

.<br />

OSB-Verlegeplatten als Trockenestrich.<br />

Bild: James Hardie Europe<br />

Bild: Norbord West Fraser<br />

Ausführung und Klassifikation siehe ...<br />

vorgefertigte Estrichelemente nach<br />

Systemprüfung o<strong>der</strong> ETA<br />

Dicke<br />

19 - 46 mm Verwendung<br />

(ohne Dämmschicht)<br />

Formate<br />

Nutzlasten<br />

- Flächenlast<br />

- Einzellast<br />

Ausstattungsoptionen<br />

l = 1200 - 1500 mm<br />

b = 500 - 600 mm<br />

1,0 - 5,0 kN/m²<br />

1,0 - 5,0 kN<br />

mit Dämmschicht<br />

Seite 214<br />

Wärmeschutz<br />

Schallschutz<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Trockenestriche bestehen aus vorgefertigten, kraftübertragenden<br />

Platten. Eingesetzt werden Gipsplatten, Holzwerkstoffplatten o<strong>der</strong><br />

zementgebundene Spanplatten. Vorgefertigte Estrichelemente werden<br />

auch mit werkseitig fixierter (verklebter) Dämmschicht hergestellt.<br />

Je nach Anfor<strong>der</strong>ung an Wärme- und/o<strong>der</strong> Schallschutz bestehen die<br />

Dämmschichten aus Mineralwolle, Holzfaser o<strong>der</strong> Polystyrol-<br />

Hartschaum.<br />

Für Trockenestriche werden i. d. R. Holzwerkstoff-Verlegeplatten mit<br />

4-seitiger Nut-Fe<strong>der</strong>-Verbindung und Eignung für den „Feuchtbereich“<br />

nach DIN EN 13986 eingesetzt:<br />

• Spanplatten (EN 312, Plattentyp P3 bzw. P5 bei <strong>der</strong> Verlegung auf<br />

Lagerhölzern), d 22 mm<br />

• OSB-Platten (EN 300, Plattentyp OSB/3), d 18 mm<br />

• zementgebundene Spanplatten (EN 634-2), d 22 mm<br />

Verwendung<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

Trockenestriche, auch Fertigteilestriche genannt, sind nicht genormt und<br />

werden über Systemprüfungen geregelt. Eine Europäische Technische<br />

Bewertung (ETA) kann für vorgefertigte Estrichelemente ausgestellt werden,<br />

die mit zusätzlichen Schichten einen Bausatz (Kit) bilden.<br />

Geprüfte Fußbodenaufbauten mit Zusatzschichten (Dämm- und Ausgleichsschichten)<br />

werden von den Herstellern in Abhängigkeit von den<br />

Nutzlasten und den Fußbodenbelägen (z. B. Fliesen) benannt.<br />

• einfach und schnell zu verarbeiten<br />

• raumweise Verlegung möglich,<br />

beim Zementestrich muss die gesamte Baustelle geräumt sein<br />

• kein Einbringen von zusätzlicher Feuchtigkeit<br />

• kurze Wartezeiten, nach 24 Stunden voll belastbar<br />

• geringe Aufbauhöhe<br />

• geringes Gewicht<br />

Verwendungsbeispiele Funktion Estrichelement Dämmstoffe Ausführung<br />

Holzbalkendecke Schallschutz Gipsfaserplatten Holzfaser mit Rohdeckenbeschwerung<br />

Bodenplatte Wärmeschutz Gipsfaserplatten diverse Schüttung als Höhenausgleich<br />

Sanierung Wärmeschutz Holzwerkstoffplatten<br />

Polystyrol-Hartschaumplatte<br />

(EPS)<br />

als Verbundelement<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!