26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Klebemassen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Klebemassen<br />

Klebemassen werden auf Untergründen wie Mauerwerk, Beton, Porenbeton,<br />

Putz, Holz und Metall verwendet. Je nach Produkt dürfen mineralische<br />

Untergründe auch leicht feucht sein.<br />

Für welche Bahnen die Klebemasse geeignet ist, wird vom Hersteller<br />

angegeben. Um genügend Kontaktpunkte für die Ausbildung hoher<br />

Adhäsionskräfte zu erreichen, muss die Klebemasse die zu verklebende<br />

Bahn ausreichend gut benetzen können. Dies ist <strong>der</strong> Fall, wenn die<br />

Oberfläche <strong>der</strong> Bahn eine ähnliche o<strong>der</strong> höhere Oberflächenspannung<br />

als die Klebemasse aufweist. Die Oberflächenspannung bzw. Oberflächenenergie<br />

wird in mN/m o<strong>der</strong> dyn/cm angegeben. Die Oberflächenspannung<br />

<strong>der</strong> zu verklebenden Bahn sollte mehr als 40 dyn/cm<br />

betragen.<br />

Anschlüsse mit Klebemassen müssen „dauerhaft“ funktionstüchtig sein.<br />

In <strong>der</strong> DIN 4108-11 sind Mindestanfor<strong>der</strong>ungen an die Dauerhaftigkeit<br />

von Klebeverbindungen von luftdichten Schichten definiert. Unter an<strong>der</strong>em<br />

ist die Festigkeit <strong>der</strong> Klebeverbindung (Schälfestigkeit) nachzuweisen.<br />

Die Prüfungen erfolgen zusätzlich auch nach künstlicher Alterung in<br />

einer Klimakammer. Derzeit (Stand April 2022) ist DIN 4108-11 jedoch<br />

nicht verpflichtend. Zum Teil werden bereits Produkte mit Prüfung nach<br />

DIN 4108-11 angeboten.<br />

Anschlüsse mit Klebemassen sind nach DIN 4108-7 ohne Anpresslatten<br />

o<strong>der</strong> -profile zulässig, wenn hinsichtlich <strong>der</strong> Untergründe folgende Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

eingehalten sind:<br />

• Untergründe müssen ausreichend tragfähig, sauber, trocken, frei von<br />

Staub, Fett, Öl und weiteren haftmin<strong>der</strong>nden Stoffen sein<br />

• gegebenenfalls müssen Untergründe mit einem Haftgrund (Primer)<br />

vorbehandelt werden<br />

• die Eignung <strong>der</strong> Klebemasse und des Untergrundes ist ggf. mit dem<br />

Hersteller abzuklären<br />

Pastöse Klebemittel können vor Erreichen ihrer Endfestigkeit keine<br />

Lasten aufnehmen und sind ggf. gegen Abrutschen während des Abbindeprozesses<br />

mechanisch zu sichern. Beim Anschluss einer Dampfbrems-/Luftdichtungsbahn<br />

mit Klebemasse ist ggf. eine Bewegungsschlaufe<br />

auszubilden, um Längenän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Bahnen aufnehmen<br />

zu können.<br />

Dauelastische Klebstoffe sind auch von <strong>der</strong> Rolle (mit Trennlage) erhältlich<br />

(Abb. H6.21). Dies spart Zeit bei <strong>der</strong> Verarbeitung.<br />

Bild: Moll pro clima<br />

Abb. H6.21 Anschluss einer Fassadenbahn an Beton o<strong>der</strong> Putz mit<br />

Klebemasse von <strong>der</strong> Rolle.<br />

Vorbehandlung des Untergrundes<br />

Absanden<strong>der</strong> Putz und stark saugende Untergründe sollten mit Haftvermittler<br />

(Primer) grundiert werden.<br />

Verarbeitung<br />

Pastöse Klebemassen werden als spritzbare „Raupe“ aus Kartuscheno<strong>der</strong><br />

Schlauchbeutelpressen aufgetragen. Bei <strong>der</strong> Verarbeitung von Klebemassen<br />

werden zwei Verfahren unterschieden:<br />

• Beim Nassverfahren kann die Bahn direkt nach dem Auftrag <strong>der</strong><br />

Klebemasse angebracht werden. Dabei muss eines <strong>der</strong> zu<br />

verklebenden Materialien saugfähig sein.<br />

• Beim Trockenverfahren muss die Klebemasse erst ein bis drei Tagen<br />

trocknen. Beide zu verklebenden Materialien sind wenig o<strong>der</strong> gar<br />

nicht saugfähig. Das Trockenverfahren ist beson<strong>der</strong>s für steife und<br />

schwere Dampfbremsbahnen geeignet.<br />

Bild: Moll pro clima<br />

Abb. H6.22 Anschluss einer Dampfbrems-/Luftdichtungsbahn an<br />

eine Pfette mit Klebemasse. Bei sägerauem Holz ist die Menge <strong>der</strong><br />

Klebemasse zu erhöhen.<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!