26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Fassadenbretter<br />

Ausführungen von Fassadenbrettern<br />

Holzfassaden können auf sehr unterschiedliche Art ausgeführt werden.<br />

Beispiele für die am meisten verwendeten Brettprofile werden im Folgenden<br />

besprochen. Die Angaben sind empfehlend gemeint im Sinne einer<br />

mangelfreien Ausführung.<br />

Boden-Deckel-Schalung / Boden-Leisten-Schalung<br />

Der Klassiker unter den Fassaden, weiter mo<strong>der</strong>n und stark nachgefragt.<br />

Fertigung aus einfachen Brettern möglich. Aber auch hier gelten die Hinweise<br />

zu „Oberflächenqualität“ siehe Seite 85<br />

• Vertikale Verlegung.<br />

• Die Breite des Deckels kann variieren.<br />

• Mindestüberdeckung 20 mm (trocken).<br />

• Zwei Befestiger bei Brettbreite > 80 mm.<br />

• Deckel nur im Zwischenraum befestigen.<br />

• Bei Leiste nur eine mittige Schraube im<br />

Sichtbereich.<br />

Keilspundprofil<br />

Stark verbreiteter und beliebter Fassadentyp. Das Keilspundprofil ist <strong>der</strong><br />

Stülpschalung nachempfunden. Technisch sehr funktional, gestalterisch<br />

sehr interessant (Licht-Schatten-Spiel).<br />

• Horizontale Verlegung.<br />

• Breite 145 mm (überwiegend).<br />

• Die Mindestdicke sollte im oberen<br />

Drittelspunkt eingehalten werden.<br />

• Befestigung verdeckt möglich, ideal sind<br />

Klammern aus Edelstahl (Zulassung).<br />

BDS-Imitat als N+F-Profil<br />

Der Optik <strong>der</strong> Boden-Leisten-Schalung nachempfunden ist das Nut-<br />

Fe<strong>der</strong>-Profil recht beliebt.<br />

• Vertikale Verlegung.<br />

• Sehr schnelle Verarbeitung möglich.<br />

• Vorsicht bei größeren Brettbreiten<br />

(siehe Formatempfehlung).<br />

• Mindestdicke im schmalen Teil des Brettes.<br />

• Die Fe<strong>der</strong> muss ausreichend breit sein.<br />

• Nur eine Schraube im Sichtbereich<br />

(erhabener Teil des Brettes).<br />

profiliertes Brett<br />

Ähnlich wie beim Keilspundprofil geformt, allerdings aus einem parallelen<br />

Brett hergestellt. Ist gestalterisch eine Alternative.<br />

• Horizontale Verlegung.<br />

• Breite 145 mm (überwiegend).<br />

• Ausformung des Falzes kann<br />

unterschiedlich sein.<br />

• Befestigung verdeckt möglich, ideal sind<br />

Klammern aus Edelstahl (Zulassung).<br />

Stülpschalung<br />

Ebenfalls ein Klassiker unter den Fassaden, in vielen Län<strong>der</strong>n verbreitet.<br />

Hat bei Wohngebäuden heute kaum Bedeutung mehr und ist abgelöst<br />

von dem Keilspundprofil.<br />

• Horizontale Verlegung.<br />

• Breiten: 120 - 200 mm.<br />

• Mindestüberdeckung 20 mm (trocken).<br />

• Zwei Befestiger notwendig.<br />

• Eine Befestigung verdeckt, die Zweite<br />

oberhalb des unteren Brettes.<br />

Bild: Ing.-Büro Meyer<br />

Rhombus-Profil / Lückenschalung<br />

Dieser Fassadentyp stammt aus <strong>der</strong> Schweiz und ist heute in Deutschland<br />

sehr beliebt. Eine deckende Beschichtung ist nicht möglich, weil<br />

das Nachstreichen in den Fugen nicht durchführbar ist.<br />

• Horizontale Verlegung.<br />

• Holzart Douglasie o<strong>der</strong> Lärche.<br />

• Vergrauungslasur wird empfohlen.<br />

• Bei Breiten bis 80 mm genügt ein<br />

Befestiger (Rillennagel, Schraube).<br />

• Dicke ab 25 mm.<br />

• Schmalseiten um ca. 15°-20° angeschrägt<br />

(Wasserablauf).<br />

• UV-beständige Unterdeckbahn erfor<strong>der</strong>lich<br />

(Zulassung).<br />

Bil<strong>der</strong>: 5 x Mocopinus<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!