26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H. Hausbau<br />

H5. Dämmstoffe<br />

6. Aufdachdämmung<br />

Ausführung und Klassifikation siehe ...<br />

Anwendungsgebiete<br />

Lieferform<br />

Platte<br />

Anwendungsgebiete<br />

DAD<br />

Tabelle H5.9 auf<br />

Seite 93<br />

Dicke d = 80 - 240 mm Verwendung<br />

Bild: Gutex<br />

Wärmeleitfähigkeit<br />

(Bemessungswert)<br />

Rohdichte <br />

0,040 - 0,050 W/mK Wärmeschutz<br />

110 - 240 kg/m³<br />

Tabelle H5.15 auf<br />

Seite 96<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Für Aufdachdämmungen werden Holzfaserdämmplatten gemäß<br />

harmonisierter europäischer Produktnorm DIN EN 13171 verwendet.<br />

Die Herstellung <strong>der</strong> druck- und formstabilen Platten erfolgt häufig im<br />

Trockenverfahren. Diese Holzfaserdämmplatten sind etwas leichter und<br />

können in größeren Dicken hergestellt werden als jene, die im Nassverfahren<br />

produziert werden.<br />

Zur Produktion von Holzfaserdämmplatten siehe Seite 95.<br />

Bild: Steico SE<br />

Verwendung<br />

Bei einer Aufsparrendämmung wird die Dämmung über den Sparren verlegt,<br />

so dass die Dämmschicht die Holzkonstruktion komplett überdeckt.<br />

Für die ein- o<strong>der</strong> mehrlagige Dämmschicht kommen Holzfaserdämmplatten<br />

des Anwendungbereiches DAD zum Einsatz. Bei dickeren Dämmebenen<br />

beim Steildach handelt es sich um Aufdachdämmsysteme. Das<br />

bedeutet, dass die Tragkonstruktion sichtbar bleiben kann, wenn die<br />

komplette Dachdämmung oberhalb <strong>der</strong> Schalung angeordnet wird (Abb.<br />

H5.33). Wärmebrücken werden so vermieden.<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

• diffusionsoffener Dämmstoff<br />

• geringe Wärmeleitfähigkeit (Vollwärmeschutz)<br />

• sommerlicher Hitzeschutz<br />

• Schallschutz<br />

• einfacher Zuschnitt wie bei Holzwerkstoffen<br />

• sichtbare Sparren im Innenraum<br />

Siehe „MDF-Holzfaserplatten“ auf Seite 25<br />

Siehe „Holzfaser, komprimierbar“ auf Seite 102.<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!