26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Dach-, Konterlatten, Traglatten außen<br />

2. Dach-, Konterlatten,<br />

Traglatten außen<br />

Bild: Mocopinus<br />

Ausführung siehe ...<br />

Sortierungen Standard: S 10TS<br />

Kennzeichnung Ü-Zeichen, CE<br />

Verwendung<br />

Keilzinkung i. d. R. nein<br />

Querschnitt<br />

(Standard)<br />

24 x 60 mm<br />

30 x 50 mm<br />

40 x 60 mm<br />

Standard: bis ~5 m<br />

Querschnitte<br />

und Güten<br />

(siehe ab Seite 69)<br />

Länge<br />

Holzarten Standard: Fichte/Tanne Verwendung<br />

Oberflächenqualität keine Anfor<strong>der</strong>ungen (siehe unten)<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Nadelholz <strong>der</strong> Sortierklasse S 10TS nach DIN 4074-1, Sortierung für<br />

Latten o<strong>der</strong> Bretter (Querschnitte sieheTabelle H4.2 auf Seite 67). Die<br />

Holzfeuchte ist auf max. 20 % zu begrenzen.<br />

Verwendung<br />

Unterkonstruktionen aus Holzlatten auf <strong>der</strong> Außenseite von Gebäuden.<br />

Im Dachbereich unter Dachdeckungen (Dachlatten) bzw. hinter Fassadenbekleidungen.<br />

Aus <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Bekleidung und Dachdeckungen<br />

ergeben sich Anfor<strong>der</strong>ungen an den Querschnitt und den Abstand <strong>der</strong><br />

Unterkonstruktion. Die Unterkonstruktionen gewährleisten i. d. R. die<br />

Hinterlüftung <strong>der</strong> Dachdeckung bzw. <strong>der</strong> Fassaden.<br />

A<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

• kostengünstiges Material<br />

• einfache Montage auf verschiedenen Untergründen<br />

• einfache Befestigung von Dachdeckungen und Fassaden mit<br />

Klammern, Nägeln o<strong>der</strong> Schrauben<br />

Verwendungsbeispiel<br />

Funktion<br />

Güte<br />

Brettdicke<br />

<strong>der</strong> Fassadenbekleidung<br />

Querschnitt<br />

Grund- und<br />

Traglatten<br />

Abstände <strong>der</strong> Latten<br />

Grundlatten<br />

Traglatten<br />

Wand a<br />

Traglatten für<br />

Unterkonstruktionen<br />

bei Fassaden<br />

S10 b , u 20 %<br />

18 mm 30 x 50 mm 850 mm<br />

e 40 d Bekleidung<br />

e max = 850 mm<br />

a Quelle: Fachregel 01 „Außenwandbekleidungen aus Holz“, Holzbau Deutschland, Berlin<br />

b Alternativ: C 24<br />

Traglatten bei Fassadenbekleidungen<br />

Traglatten nehmen direkt die Bekleidung auf und sind daher auf <strong>der</strong>en<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen abzustimmen. Bei Fassaden aus Brettern gilt die Fachregel<br />

01 des Zimmererhandwerks, siehe Verwendungsbeispiel. Für die<br />

Abstände <strong>der</strong> Traglattung wird allerdings die Werte nach empfohlen. Bei<br />

an<strong>der</strong>en Bekleidungsmaterialien sind Zulassungen erfor<strong>der</strong>lich und die<br />

Empfehlungen <strong>der</strong> Hersteller sind zu beachten.<br />

In Profi-Wissen Fassade sind weitere Angaben zur Ausführung <strong>der</strong><br />

Traglattung, z. B. bei Fassadenbekleidungen aus Dachdeckungswerkstoffen,<br />

im Abschn. C13 „Unterkonstruktion Holz“ zu finden.<br />

Brettdicke [mm]<br />

Abstand <strong>der</strong><br />

Traglattung a [mm]<br />

18,0 400<br />

19,5 500<br />

22,0 550<br />

24,0 600<br />

25,5 700<br />

28,0 800<br />

Tab. H4.20 Empfehlungen für die Abstände<br />

von Traglattungen bei Bekleidungen aus Vollholz.<br />

a Quelle: Informationsdienst Holz „Außenwandbekleidungen<br />

aus Vollholz“<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!