26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. Innenausbau<br />

I6. Metallprofile im Holzbau<br />

2. Schallschutz Wand<br />

Ausführung und Klassifikation siehe ...<br />

DIN 18183-1, DIN 4109-33<br />

Einsatzbereich<br />

Plattenwerkstoff<br />

Plattendicke<br />

Wand<br />

Schallschutz-<br />

Gipsplatten,<br />

Hartgipsplatten<br />

12,5 - 15 mm<br />

Verwendung<br />

Bild: Rigips<br />

Bild: Knauf Gips<br />

Hartgipsplatten (links) und akustisch optimierte Gipsplatte.(rechts).<br />

Ausführung<br />

Einfachstän<strong>der</strong>werk,<br />

Doppelstän<strong>der</strong>werk,<br />

Tab. I6.9, Tab. I6.12<br />

Verwendung<br />

Die Schalldämmung einer Trockenbauwand wird im Wesentlichen<br />

durch die Eigenschaften <strong>der</strong> Beplankung bestimmt. Hierbei spielt die<br />

Biegesteifigkeit <strong>der</strong> Platten eine große Rolle. Die Plattendicke sollte auf<br />

maximal 15 mm begrenzt werden.<br />

Spezielle Schallschutz-Gipsplatten weisen gegenüber herkömmlichen<br />

Gipskartonplatten eine geringere Biegesteifigkeit auf. Werden diese<br />

Gipswerkstoffe zweilagig montiert, so lassen sich auch mit Einfachstän<strong>der</strong>werk<br />

gute Schalldämm-Maße erreichen, vergleiche Tab. I6.12.<br />

Vorteil <strong>der</strong> akustisch optimierten Beplankung ist die Einsparung von<br />

Platzbedarf und Montagezeit gegenüber einer Wand mit Doppelstän<strong>der</strong>werk.<br />

Bild: Knauf Gips<br />

Spezielle Beplankungen verbessern den Schallschutz.<br />

Der Schallschutz von Metallstän<strong>der</strong>wänden wird im Wesentlichen durch<br />

drei Faktoren beeinflusst:<br />

• Art <strong>der</strong> Beplankung<br />

• Entkopplung <strong>der</strong> Schalen<br />

• Hohlraumdämpfung (Dämmstoff)<br />

Die Entkopplung <strong>der</strong> Schalen (Beplankungen) ist für die Funktion des<br />

Masse-Fe<strong>der</strong>-Masse-Systems von entscheiden<strong>der</strong> Bedeutung. Für Wohnungstrennwänden<br />

werden daher Doppelstän<strong>der</strong>wände mit voneinan<strong>der</strong><br />

entkoppeltem (nicht verbundenem) Stän<strong>der</strong>werk eingesetzt. Gegenüber<br />

Einfachstän<strong>der</strong>wänden sind deutlich bessere Schalldämm-Maße zu<br />

erreichen, siehe Tab. I6.9. Der Einfluss <strong>der</strong> weiteren Faktoren zur Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Schalldämmung wird in Tab. I6.11 dargestellt.<br />

Stän<strong>der</strong>werk / Profil Bekleidung Dämmung R w [dB]<br />

einfach<br />

CW 75<br />

60 mm 42<br />

GK 12,5<br />

CW 100 80 mm 45<br />

CW 75<br />

60 mm 51<br />

2 x GK 12,5<br />

CW 100 80 mm 52<br />

doppelt<br />

2 x CW 50<br />

2 x 40 mm 60<br />

2 x GK 12,5<br />

2 x CW 100 80 mm 61<br />

Tab. I6.9 Bewertete Schalldämm-Maße R w für Metallstän<strong>der</strong>wände<br />

nach DIN 4109-33.<br />

262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!