26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H. Hausbau<br />

H2. Mineralische Werkstoffe<br />

4. Hartgipsplatten<br />

Ausführung und Klassifizierung siehe ...<br />

Plattentyp<br />

(techn. Klasse<br />

DIN EN 520)<br />

Formate<br />

Dicke<br />

DFIR,<br />

DFH2IR, DEFH2IR<br />

b = 1250 mm<br />

h = 2750 mm<br />

d = 12,5 - 18 mm<br />

Anwendungsgebiete<br />

Verwendung<br />

Kantenausführung AK, HRAK Seite 255<br />

Oberfläche<br />

Spezialkarton<br />

Bil<strong>der</strong>: Knauf Gips<br />

Rohdichte ca. 980 - 1020 kg/m³ Verwendung<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Hartgipsplatten sind ebene, rechteckige Platten, die aus einem biegeweichen<br />

Spezialgipskern und einer daran fest haftenden beidseitigen<br />

Ummantelung aus Karton mit hoher Festigkeit bestehen. Im Gegensatz<br />

zu normalen Gipskartonplatten verfügen Hartgipsplatten über eine<br />

erhöhte Bruchfestigkeit sowie eine erhöhte Oberflächenhärte. Dies wird<br />

unter an<strong>der</strong>em durch eine hohe Rohdichte erreicht. Zudem ist <strong>der</strong><br />

Gipskern verfestigt und mit einer Armierung durch Fasern ausgerüstet.<br />

Einsatz von Hartgipsplatten als Beplankung im Holzrahmenbau.<br />

Verwendung<br />

Hartgipsplatten werden bei erhöhten Anfor<strong>der</strong>ungen an den Schall- und<br />

Brandschutz eingesetzt.<br />

Hartgipsplatten mit entsprechen<strong>der</strong> Zulassung können im Holzbau als<br />

alleinige Direktbeplankung auf das Wandstän<strong>der</strong>werk eingesetzt werden<br />

(Dicke 12,5 mm). Dies unterscheidet sie von den üblichen Gipskartonplatten.<br />

Durch das geschosshohe Format (2,75 m) sind keine horizontalen<br />

Fugen und keine statische Abmin<strong>der</strong>ung nötig.<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

• geprüfte Konstruktionen im Schall- und Brandschutz<br />

• erhöhte mechanische Belastbarkeit<br />

• Befestigung höherer Lasten ohne Dübel möglich<br />

• aussteifende Beplankung möglich<br />

• statische Bemessungswerte nach ETA<br />

• keine zusätzliche HWS-Beplankung notwendig<br />

• schnelle Verarbeitung, Befestigung mit Klammern möglich<br />

Verwendungsbeispiele Funktion Nutzungsklasse Format / Dicke Kanten<br />

Innenwand<br />

Beplankung im Trockenbau bei Schall- und<br />

Brandschutzanfor<strong>der</strong>ung<br />

NKL 1 d 12,5 mm AK<br />

Innenwand, Außenwand aussteifende Beplankung, raumseitig NKL 1 d 12,5 mm<br />

Außenwand (Typ E)<br />

Beplankung , außenseitig, z. B. als Untergrund<br />

für ein<br />

HRAK<br />

NKL 2<br />

d = 12,5 mm<br />

Wärmedämm-Verbundsystem<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!