26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. Innenausbau<br />

I1. Türen<br />

1. Innentüren<br />

Ausführung und Klassifikation siehe ...<br />

Breite<br />

Höhe<br />

Öffnungsart<br />

Lichtausschnitt<br />

nach Funktion /<br />

Einsatzort<br />

individueller Bedarf,<br />

1985 / 2110 / 2235 mm<br />

Drehtür, Schiebe-,<br />

Raumspartür<br />

Form, Verglasung<br />

Seite 195<br />

Seite 195<br />

Zarge Form, Material Seite 197<br />

Innentüren mit Furnier Braunkernesche quer.<br />

Türblatt<br />

Oberfläche,<br />

Kantenausführung<br />

gefälzt,<br />

ungefälzt (stumpf)<br />

Furnier, Lack,<br />

Dekorfolie, CPL, HPL<br />

Seite 197<br />

Seite 198<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Türblätter von Innentüren werden als Rahmentüren mit Holz- o<strong>der</strong><br />

Glasfüllungen, Sperrtüren sowie auch als Ganzglastüren hergestellt.<br />

Rahmentüren (Füllungstüren) bestehen aus einem umlaufenden<br />

Rahmen aus Holz o<strong>der</strong> Holzwerkstoffen und Füllungen. Rahmentüren<br />

kommen i. d. R. aus gestalterischen Gründen zum Einsatz, z. B. bei<br />

sogenannten Landhaustüren .<br />

Sperrtüren sind glatte Türblätter, die überwiegend industriell hergestellt<br />

werden. Die Oberflächen werden mit Folien, CPL- o<strong>der</strong> HPL-<br />

Schichtstoffen belegt o<strong>der</strong> mit Furnier veredelt. Vollholzeinleimer / -<br />

anleimer verhin<strong>der</strong>n das Eindringen von Feuchtigkeit.<br />

Bil<strong>der</strong>: Jeld-Wen<br />

Detail - Rahmentür links, Türblatt Röhrenspan rechts.<br />

Verwendung<br />

Innentüren verbinden Räume und sorgen an<strong>der</strong>erseits für die Trennung<br />

unterschiedlicher Bereiche, wie z. B. Wohnen und Schlafen. Darüberhinaus<br />

stellen Innentüren auch ein wichtiges Element <strong>der</strong> Raumgestaltung<br />

dar. Bei speziellen Anfor<strong>der</strong>ungen werden Funktionstüren eingesetzt<br />

(siehe Seite 202).<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

• keine beson<strong>der</strong>en bauphysikalischen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

• Raumabschluss<br />

• Raumgestaltung<br />

Verwendungsbeispiele<br />

Zimmertür<br />

(Drehflügeltür)<br />

Schiebetür vor <strong>der</strong><br />

Wand laufend<br />

Funktion,<br />

Klassifizierung<br />

Klimaklasse I<br />

Beanspruchungsgruppe N<br />

Klimaklasse I<br />

Beanspruchungsgruppe N<br />

Türblatt, Zarge Abmessung Oberfläche Beschläge<br />

gefälzt,<br />

Röhrenspaneinlage,<br />

Holzumfassungszarge<br />

Türblatt stumpf,<br />

Einlage Röhrenspansteg<br />

ohne Zarge<br />

Vorzugsmaß<br />

DIN 18101,<br />

860 x .... mm<br />

Vorzugsmaß<br />

DIN 18101,<br />

860 x .... mm<br />

Furnier,<br />

Holzart: Weißeiche,<br />

DD-Acryl-Lack<br />

Lack<br />

Einbohrbän<strong>der</strong><br />

vernickelt,<br />

BB-Schloss Klasse 1<br />

Laufschiene Edelstahl<br />

200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!