26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Dachflächenfenster<br />

Typische Maße<br />

Die Fensterlänge ist von <strong>der</strong> Dachneigung abhängig. Die Fensteroberkante<br />

sollte mindestens 200 cm über dem Fußboden liegen. Für steilere<br />

Dächer genügt eine Fensterlänge von z. B. 98 cm, für flachere Dachneigungen<br />

ist eine Fensterlänge z. B. ab 140 cm erfor<strong>der</strong>lich (Abb. I2.1).<br />

Die Licht- und Ausblickfläche lässt sich durch die Anordnung von Zusatzelementen<br />

vergrößern. Die Fensterbreite kann auch unabhängig vom<br />

Sparrenabstand gewählt werden. Ggf. sind Wechsel und Hilfssparren<br />

einzuziehen, die statisch zu berücksichtigen sind.<br />

Abb. I2.1 Schwingfenster mit Obenbedienung<br />

(links) sollten mit einer Unterkante<br />

von 90 cm eingebaut werden. Der Ausblick ist<br />

so auch im Sitzen möglich.<br />

Klapp-Schwing-Fenster mit Untenbedienung<br />

(rechts) sollten für eine optimale Bedienung mit<br />

einer Unterkante von 120 cm eingebaut werden.<br />

Für den Ausblick auch im Sitzen ist ein unteres<br />

Zusatzelement sinnvoll. Grafik: Velux<br />

Öffnungsarten<br />

Dachflächenfenster lassen sich nach <strong>der</strong> Öffnungsart einteilen in<br />

Schwing- und Klapp-Schwing-Fenster. Dazu sind Son<strong>der</strong>formen wie<br />

Klappfenster (Ausstiegsfenster), Dachbalkonfenster o<strong>der</strong> Dachschiebefenster<br />

erhältlich (Tab. I2.2). Klapp-Schwing- o<strong>der</strong> Dachbalkonfenster<br />

können je nach Landesbauordnung unter bestimmten Voraussetzungen<br />

als 2. Rettungsweg dienen.<br />

Schwingfenster<br />

Das Schwingfenster dreht sich um die horizontale Mittelachse. Die obere<br />

Hälfte schwingt in den Raum hinein und die untere nach außen. Die Einhandbedienung<br />

befindet sich oben. So lässt sich das Dachflächenfenster<br />

auch bei davorstehenden Möbeln leicht öffnen und schließen. Bei Fixierung<br />

in Putzposition ist das Reinigen <strong>der</strong> Außenscheibe möglich.<br />

Klapp-Schwing-Fenster<br />

Beim Klapp-Schwing-Fenster liegt <strong>der</strong> Drehpunkt am oberen Fensterrand.<br />

Dadurch öffnet das Klapp-Schwingfenster vollständig nach außen.<br />

Innen bleibt die Kopffreiheit erhalten. Es bietet sich ein besserer Ausblick<br />

als bei einem Schwingfenster. Zusätzlich gibt es eine Schwingfunktion<br />

für das Reinigen <strong>der</strong> Fensteraußenseite.<br />

CE-Kennzeichnung<br />

Die CE-Kennzeichnung von Dachflächenfenstern erfolgt gemäß DIN<br />

EN 14351-1. In dieser Produktnorm für Fenster und Außentüren sind<br />

Leistungsanfor<strong>der</strong>ungen festgelegt. Folgende Eigenschaften sind nachzuweisen:<br />

Wi<strong>der</strong>standsfähigkeit gegen Windlast, Schlagregendichtheit,<br />

U-Wert, Strahlungseigenschaften von Glas, Luftdurchlässigkeit.<br />

Klappfenster (Ausstiegsfenster)<br />

Dachbalkon<br />

Klappfenster haben durch seitliches Aufklappen einen Dachbalkonfenster haben ein verglastes Brüstungs-element, das nach vorne geöffnet<br />

großen Öffnungs-winkel . Bei entsprechen<strong>der</strong> Größe wird und so einen kleinen „Balkon“ bildet (Bild links).<br />

eignen sie sich als Ausstieg z. B. für Schornsteinfeger. Eine Variante lässt sich seitlich aufklappen und ermöglicht den Zutritt zu einem davor<br />

Ausstiegsfenster werden sowohl für beheizte Räume befindlichen Balkon bzw. einer Dachterrasse (Bild rechts).<br />

als auch für unbeheizte Dachräume angeboten.<br />

Tab. I2.2 Son<strong>der</strong>formen von Dachflächenfenstern. Bil<strong>der</strong>: Velux.<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!