26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Schallschutz Decke<br />

Allerdings hat sich für die Massivholzdecke gezeigt, dass eine schalltechnische<br />

Verbesserung durch eine Deckenbeschwerung oberhalb <strong>der</strong><br />

Decke und zusätzlich zum Zementestrich schalltechnisch sehr wirksam<br />

ist. Dies hat den Vorteil, dass Massivholzdecken auch in <strong>der</strong> Qualität<br />

„Wohnungstrenndecke“ unterseitig sichtbar bleiben können.<br />

CE-Kennzeichnung<br />

Die CE-Kennzeichnung von Abhängern erfolgt nach DIN EN 13964.<br />

Montage<br />

Für den Einbau von Abhängern stellen die Hersteller Bemessungshilfen<br />

zur Verfügung. Aus dem Eigengewicht <strong>der</strong> Unterdecke und <strong>der</strong> Art <strong>der</strong><br />

Bekleidung ergeben sich die Unterkonstruktionsabstände. Brandschutzanfor<strong>der</strong>ungen<br />

können zu geringeren Abständen führen. Der sich ergebende<br />

Hohlraum ist schalltechnisch wirksam mit einem Faserdämmstoff<br />

zu bedämpfen. Die geschlossene Deckenbekleidung wird überwiegend<br />

aus Gipsplatten o<strong>der</strong> Gipsfaserplatten hergestellt.<br />

Abb. I6.16 Vergleich <strong>der</strong> Luftfe<strong>der</strong> bei abgehängten Decken,<br />

Holzbalkendecke (links) und Massivholzdecke (rechts).<br />

Eine Bekleidung zur Verbesserung <strong>der</strong> Raumakustik wird zusätzlich<br />

noch unterhalb <strong>der</strong> schalltechnischen wirksamen Deckenbekleidung<br />

montiert.<br />

Abhängertyp Beschreibung Eignung für Deckenkonstruktion schalltechnische Wirkung<br />

Fe<strong>der</strong>schiene<br />

Abhängehöhe 28 mm<br />

Unterkonstruktion für Gipsplatten bei<br />

Holzbalkendecke<br />

begrenzt, das Metallprofil ist relativ<br />

steif, die Montage ist recht „speziell“<br />

(siehe unten)<br />

optimierte Abhänger<br />

mit weichem Elastomer,<br />

in unterschiedlichen Ausführungen<br />

für Holzlatten o<strong>der</strong> Metallprofile<br />

Abhängehöhe<br />

ca. 57 mm mit Holzlattung<br />

ca. 44 mm mit CD-Profil<br />

Direktschwingabhänger<br />

mit Gummipuffer<br />

Montage mit einer Schraube im<br />

zentralen Gummilager.<br />

Abhängehöhe ab 65 mm<br />

idealer Abhänger für die<br />

Holzbalkendecke<br />

Dieser Abhänger eignet sich für die<br />

Vorfertigung von Deckenelementen.<br />

Die Elemente sind stapelbar.<br />

Holzbalkendecken, bei einem<br />

zusätzlichen Bedarf an<br />

Installationsraum<br />

Massivholzdecke, zum Herstellen<br />

eines Installationsraum unterhalb <strong>der</strong><br />

Decke<br />

Dieser Abhänger ist auf die<br />

Holzbalkendecke optimiert.<br />

Die bauakustischen Eigenschaften<br />

sind sehr gut.<br />

gute Verbesserung<br />

gute Verbesserung bei<br />

Abhängehöhen von 180 mm<br />

Tab. I6.17<br />

Beispiele für Wohnungstrenndecken in Holzbauart mit entkoppelter Unterdecke.<br />

Eine sehr bekannte Möglichkeit, den Trittschallschutz bei Holzbalkendecken<br />

zu verbessern, ist die Ausführung einer Unterdecke mit Fe<strong>der</strong>schienen.<br />

Auf eine fachgerechte Montage <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>schienen ist<br />

allerdings zu achten (Abb. I6.18). Werden die Schrauben zu fest angezogen,<br />

so verschlechtert sich <strong>der</strong> Trittschallschutz gerade bei den störenden<br />

„tieffrequenten“ Gehgeräuschen. Die an<strong>der</strong>en in Tab. I6.17 Typen<br />

sind allerdings schalltechnisch wirkungsvoller.<br />

Abb. I6.18 Die Schrauben<br />

müssen nach <strong>der</strong> Befestigung<br />

soweit zurückgedreht werden,<br />

dass zwischen Holzbalken und<br />

Fe<strong>der</strong>schiene ein Spalt von ca.<br />

1 mm verbleibt.<br />

Spalt<br />

1 mm<br />

267

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!