26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Funktionstüren<br />

Brandschutz<br />

Feuerschutzabschlüsse haben die Aufgabe Flucht- und Rettungswege<br />

im Brandfall vor Flammen abzuschotten, d. h. den Raumabschluss und<br />

die Wärmedämmung für einen bestimmten Zeitraum sicherzustellen.<br />

Türzarge, Türblatt und die für die Funktion erfor<strong>der</strong>lichen Beschläge bilden<br />

eine geprüfte Einheit als kompletter Feuerschutzabschluss. Feuerschutztüren<br />

müssen selbstschließend sein.<br />

Feuerwi<strong>der</strong>standsklassen aufgrund <strong>der</strong> Feuerwi<strong>der</strong>standsdauer<br />

nach DIN 4102-2<br />

• T30 30 Minuten Feuerwi<strong>der</strong>standsdauer (feuerhemmend)<br />

• T60 60 Minuten Feuerwi<strong>der</strong>standsdauer (hochfeuerhemmend)<br />

• T90 90 Minuten Feuerwi<strong>der</strong>standsdauer (feuerbeständig)<br />

• T120 120 Minuten Feuerwi<strong>der</strong>standsdauer (hochfeuerbeständig)<br />

Für Feuerschutztüren war eine allgemeine bauaufsichliche Zulassung<br />

des DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) erfor<strong>der</strong>lich (Ü-Zeichen).<br />

Mit Einführung <strong>der</strong> Produktnorm DIN EN 16034 „Türen, Tore und Fenster<br />

- mit Feuer- und/o<strong>der</strong> Rauchschutzeigenschaften“ ist seit Beginn <strong>der</strong><br />

Übergangsfrist am 01.11.2016 die CE-Kennzeichnung möglich. Allerdings<br />

ist DIN EN 16034 als Ergänzungsnorm zu den Produktnormen EN<br />

14351-1 und -2 zu betrachten, weshalb die CE-Kennzeichnung für<br />

Brand- und/o<strong>der</strong> Rauchschutztüren als Innentüren erst nach Harmonisierung<br />

von DIN EN 14351-2 möglich und nach Ablauf <strong>der</strong> dafür vorgesehenen<br />

Übergangsfrist zwingend vorgeschrieben ist.<br />

Nach DIN EN 16034 werden aufgrund <strong>der</strong> Feuerwi<strong>der</strong>standsdauer<br />

folgende Feuerwi<strong>der</strong>standsklassen unterschieden:<br />

• EI 2 30-C... (feuerhemmend)<br />

• EI 2 60-C... (hochfeuerhemmend)<br />

• EI 2 90-C... (feuerbeständig)<br />

• EI 2 120-C... (hochfeuerbeständig)<br />

Die Klassifizierung erfolgt gemäß DIN EN 13501-2.<br />

Kurzzeichen<br />

E (Étanchéité)<br />

I (Isolation)<br />

S a (Smoke)<br />

S 200<br />

(Smoke max.<br />

leakage rate)<br />

C... (Closing)<br />

Beschreibung<br />

Raumabschluss<br />

Wärmedämmung unter Brandeinwirkung<br />

Begrenzung <strong>der</strong> Rauchdurchlässigkeit<br />

(Dichtheit, Leckrate), erfüllt die Anfor<strong>der</strong>ungen bei<br />

Umgebungstemperatur<br />

Begrenzung <strong>der</strong> Rauchdurchlässigkeit<br />

(Dichtheit, Leckrate), erfüllt die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

sowohl bei Umgebungstemperatur als auch bei 200°C<br />

Selbstschließende Eigenschaft (ggf. mit Anzahl<br />

<strong>der</strong> Lastspiele), einschl. Dauerfunktion<br />

Gemäß <strong>der</strong> Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen<br />

(MVV TB) müssen Feuerschutzabschlüsse die Anfor<strong>der</strong>ung „dichtschließend“<br />

erfüllen. Früher galten Abschlüsse mit einer dreiseitig umlaufenden<br />

Dichtung als dichtschließend. Für Feuerschutzabschlüsse nach <strong>der</strong><br />

Produktnorm EN 16034 ist die Klasse S a nachzuweisen.<br />

Die bauaufsichliche Anfor<strong>der</strong>ung „dicht- und selbstschließend“ nach<br />

Musterbauordnung (MBO) entspricht <strong>der</strong> europäischen Klasse S a C5.<br />

Beispiel:<br />

Ein Feuerschutzabschluss mit <strong>der</strong> bauaufsichtlichen Anfor<strong>der</strong>ung „feuerhemmend<br />

und dichtschließend“ muss den Nachweis für folgende europäische<br />

Klassifizierung erfüllen.<br />

EI 2 30-S a -C5<br />

Rauchschutzabschlüsse<br />

selbstschließend, Klasse C5 in<br />

Deutschland bauaufsichtlich gefor<strong>der</strong>t<br />

(geprüft mit 200.000 Zyklen)<br />

dichtschließend,<br />

Begrenzung <strong>der</strong> Rauchdurchlässigkeit<br />

bei Umgebungstemperatur<br />

Feuerwi<strong>der</strong>standsdauer 30 Minuten<br />

Wärmedämmung unter Brandeinwirkung,<br />

Begrenzung <strong>der</strong> Oberflächentemperatur auf <strong>der</strong> feuerabgewandten<br />

Seite (30 Minuten)<br />

Der Index „2“ steht für die Lage <strong>der</strong> Messpunkte.<br />

Raumabschluss,<br />

Verhin<strong>der</strong>ung des Flammendurchtritts (30 Minuten)<br />

Rauchschutzabschlüsse verzögern die Ausbreitung von Rauch, so dass<br />

Flucht- und Rettungswege ohne Atemschutz ca. 10 Minuten lang begangen<br />

werden können. Rauchschutztüren sind selbstschließend. Türzarge,<br />

Türblatt und die für die Funktion erfor<strong>der</strong>lichen Beschläge bilden eine<br />

geprüfte Einheit. Mit Einführung <strong>der</strong> Produktnorm DIN EN 16034 „Türen,<br />

Tore und Fenster - mit Feuer- und/o<strong>der</strong> Rauchschutzeigenschaften“ ist<br />

die CE-Kennzeichnung möglich. Allerdings gilt dies für Rauchschutztüren<br />

als Innentüren erst mit Harmonisierung von DIN EN 14351-2.<br />

Die Klassifizierung erfolgt gemäß DIN EN 13501-2:<br />

• S 200 - Begrenzung <strong>der</strong> Rauchdurchlässigkeit, Dichtheit, Leckrate<br />

(Smoke).<br />

Der Index „200“ bedeutet Prüfung bei Raumtemperatur und bei 200°C in<br />

<strong>der</strong> Prüfkammer. Das Türelement ist mit einer vierseitig angeordneten<br />

Dichtung bzw. mit dreiseitig umlaufen<strong>der</strong> Dichtung in Verbindung mit<br />

einer Bodendichtung auszustatten.<br />

Rauchschutztüren (nach DIN 18095) mit allgemeinem<br />

bauaufsichtlichen Prüfzeugnis (abP) können bis zum<br />

Ende <strong>der</strong> Übergangsfrist uneingeschränkt verwendet<br />

werden.<br />

Feuerschutzabschlüsse sind nicht zwangsläufig<br />

rauchdicht, werden aber häufig mit zusätzlicher<br />

Rauchschutzfunktion ausgerüstet.<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!