26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Innenausbau<br />

I4. Fußbodenbeläge<br />

Rutschhemmung<br />

Beinhaltet die CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung (DoP) das<br />

Merkmal Gleitwi<strong>der</strong>stand - technische Klasse „DS“, so muss <strong>der</strong> Bodenbelag<br />

nach DIN EN 14041 einen Gleitreibungskoeffizienten von im Mittel<br />

µ > 0,3 haben. Hinweise zu „Rutschhemmung“ siehe Seite 227!<br />

Reifeschleier<br />

In den ersten Wochen nach <strong>der</strong> Verlegung treten bei Linoleum Farbabweichungen<br />

auf. Die natürlichen Rohstoffe des Linoleums, genauer<br />

die stofflichen Eigenschaften <strong>der</strong> trocknenden Öle, können zu einer<br />

leichten Gelbfärbung führen, dem sogenannten Reifeschleier. Dieser<br />

entsteht durch die natürliche Eigenschaft des Leinöls während des Reifeprozesses.<br />

Dieser Reifeschleier baut sich jedoch im Sonnenlicht wie<strong>der</strong><br />

ab. Bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen im Raum kann das<br />

Material in <strong>der</strong> Farbe selbst sowie in <strong>der</strong> Helligkeit unerwünschte Verän<strong>der</strong>ungen<br />

aufweisen.<br />

Oberflächenbehandlung<br />

Unbehandeltes Linoleum ist schmutzanfällig und wird deshalb durch ein<br />

werkseitig aufgebrachtes Oberflächenfinish vor Beschädigung und Verschmutzung<br />

geschützt. Dieses basiert auf einer wässrigen Acrylat- bzw.<br />

Polymer-Oberflächenvergütung o<strong>der</strong> einer UV-gehärteten PUR-Lackierung.<br />

248

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!