26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Innenausbau<br />

I3. Estrich<br />

2. Trittschalldämmung<br />

Ausführung und Klassifikation siehe ...<br />

Lieferform<br />

Platten<br />

Anwendungsgebiet DES Verwendung<br />

Dicke<br />

d = 20 - 40 mm<br />

Bild: Knauf Insulation<br />

Abb. I3.6<br />

Der Estrich wird durch eine<br />

weich fe<strong>der</strong>nde Zwischenschicht<br />

(Trittschalldämmung)<br />

von <strong>der</strong> Rohdecke entkoppelt.<br />

Zusammendrückbarkeit<br />

c<br />

dynamische<br />

Steifigkeit s‘<br />

c = 2 - 5 mm<br />

7 - 30 MN/m³ Auswahl<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Als Trittschalldämmung unter Estrichen eignen sich Faserdämmstoffe<br />

wie Mineralwolle (MW) nach DIN EN 13162 o<strong>der</strong> Holzfaser (WF) nach<br />

DIN EN 13171 sowie expandiertes Polystyrol (EPS) nach DIN EN<br />

13163.<br />

Trittschalldämmplatten werden mit dem Kurzzeichen DES –<br />

Innendämmung <strong>der</strong> Decke o<strong>der</strong> Bodenplatte (oberseitig) unter Estrich<br />

mit Schallschutzanfor<strong>der</strong>ungen – gekennzeichnet.<br />

Zusätzliche Dämmplatten für den Wärmeschutz und zum Höhenausgleich<br />

sind druckfest und werden mit dem Kurzzeichen DEO –<br />

unter Estrich ohne Schallschutzanfor<strong>der</strong>ungen gekennzeichnet.<br />

Veraltete Bezeichnungen:<br />

T – Trittschalldämmstoffe, z. B. unter schwimmenden Estrichen<br />

TK – Trittschalldämmstoffe mit Anfor<strong>der</strong>ungen an den Luft- und<br />

Trittschallschutz nach DIN 410<br />

Bild: Steico SE<br />

Trittschalldämmung aus Holzfaser<br />

Verwendung<br />

Zur Reduzierung <strong>der</strong> Körperschallübertragung bei Geschossdecken<br />

werden Trittschalldämmstoffe eingesetzt. Der Gehbelag einschließlich<br />

Estrich wird von <strong>der</strong> tragenden Rohbaukonstruktion mit <strong>der</strong> Trittschalldämmung<br />

getrennt. Es entstehen zwei steife Schalen mit zwischen liegen<strong>der</strong><br />

fe<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Schicht. Die Dämmstoffe für das Anwendungsgebiet<br />

DES (Dämmung unter Estrich mit Schallschutzanfor<strong>der</strong>ungen) werden<br />

zusätzlich gekennzeichnet mit den Anfor<strong>der</strong>ungen an die Zusammendrückbarkeit<br />

sg (gering), sm (mittel) und sh (hoch).<br />

Die Hauptgründe für die Verwendung sind:<br />

• Trittschallschutz<br />

• angenehmes Gehgefühl<br />

Ein Estrich auf Trittschalldämmplatten bildet ein Masse-Fe<strong>der</strong> System<br />

(Abb. I3.6). Die Wirkung des Estrichaufbaus hängt von zwei Faktoren ab:<br />

• <strong>der</strong> flächenbezogenen Masse <strong>der</strong> Estrichplatte m‘<br />

• <strong>der</strong> Weichheit <strong>der</strong> Trittschalldämmplatte s‘ (dynamische Steifigkeit)<br />

m' Estrich<br />

s'Trittschalldämmung<br />

218

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!