26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H. Hausbau<br />

H3. Konstruktionsholz<br />

Um die Gebrauchsklasse GK 0 zu erreichen, sind bauliche Holzschutzmaßnahmen<br />

gemäß DIN 68800 Teil 2 einzuhalten. Ist eine Gefährdung<br />

dennoch nicht auszuschließen, so können gemäß DIN 68800 Teil 1<br />

beson<strong>der</strong>s dauerhafte Holzarten in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Gebrauchsklasse<br />

ausgewählt werden. Bewährte Holzarten für tragende Bauteile mit<br />

Zuordnung <strong>der</strong> Dauerhaftigkeitsklasse sind in Tab. H3.16 aufgeführt.<br />

Zu beachten: Die Dauerhaftigkeit von Eichenkernholz weist eine große<br />

Bandbreite auf. Daher ist bei Anwendung in GK 3.2 eine fachgerechte<br />

Ausführung erfor<strong>der</strong>lich, z. B. stauwasserfreie Anschlüsse und/o<strong>der</strong><br />

Hirnholzschutz.<br />

Brandverhalten<br />

Diffusionsfähigkeit<br />

Der µ-Wert beträgt 40.<br />

Wärmeleitfähigkeit<br />

Die Wärmeleitfähigkeit beträgt = 0,13 W/mK bei Brettschichtholz<br />

= 0,14 W/mK.<br />

spezifische Wärmekapazität<br />

Für Holz beträgt die spezifische Wärmekapazität c = 2100 J/(kg·K).<br />

Bezüglich seines Brandverhaltens kann Konstruktionsholz im Allgemeinen<br />

in die Euroklasse D-s2, d0 eingestuft werden. Dies entspricht<br />

<strong>der</strong> bauaufsichtlichen Anfor<strong>der</strong>ung „normal entflammbar“.<br />

Durch Brandschutzausrüstung, z. B. Oberflächenbehandlung, ist die Einstufung<br />

in die Euroklassen C o<strong>der</strong> B („schwer entflammbar“) möglich.<br />

Quer-<br />

Querschnittsbreite [mm]<br />

schnitts-<br />

höhe [mm] 60 80 100 120 140 160 180 200 240<br />

100 K / DT K / DT K / DT<br />

120 K / DT / B K / DT / B K / DT / B K / DT / B<br />

140 K / DT K / DT K / DT K / DT K / DT / B<br />

160 K / DT / B K / DT / B K / DT / B K / DT / B K / DT / B DT / B<br />

180 K / DT K / DT K / DT K / DT K / DT DT<br />

200 K / DT K / DT / B K / DT / B K / DT / B K / DT / B DT / B DT / B DT / B<br />

220 K / DT K / DT K / DT K / DT K / DT DT DT DT<br />

240 K / DT K / DT / B K / DT / B K / DT / B K / DT / B DT / B DT / B DT / B DT<br />

280 B B B B B<br />

320 B B B B B<br />

360 B B B B<br />

400 B B B<br />

Tab. H3.17 Vorzugsmaße bei Konstruktionsholz im Hausbau (Standardbauteile).<br />

Quelle: Informationsdienst Holz, „Konstruktionsvollholz KVH ® , Duobalken ® , Triobalken ® “ (Balkenschichtholz)<br />

Quelle: Informationsdienst Holz, „Herstellung und Eigenschaften von geklebten Vollholzprodukten“ (Brettschichtholz)<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!