26.01.2013 Aufrufe

Organikum Organisch-chemisches Grundpraktikum

Organikum Organisch-chemisches Grundpraktikum

Organikum Organisch-chemisches Grundpraktikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a)<br />

Manometer<br />

Rohr für<br />

Thermoelement<br />

(Thermometer)<br />

b) Q<br />

Abb. A.19<br />

Autoklaven<br />

a) Schüttelautoklav; b) Labortisch-Glasautoklav<br />

A. 1.8. Arbeiten unter Druck 19<br />

Verschlußteil mit Gaseinleitung<br />

und Manometer<br />

Glasreaktor<br />

Splitterschutz aus Edelstahl<br />

Für Arbeiten im Bereich geringer Überdrucke und bei kleinen Ansätzen können vorteilhaft<br />

Glasautoklaven (Abb. A.19,b) verwendet werden. Diese Glasreaktoren mit einem Nennvolumen<br />

von ca. 100 ml eignen sich besonders für die Durchführung chemischer Reaktionen in<br />

wässerigen oder organischen Medien bis maximal 10 bar/1 OO 0 C oder 6 bar/150 0 C. Der Autoklaveninhalt<br />

läßt sich bequem mit einem Magnetrührer durchmischen.<br />

1.8.3. Druckgasflaschen<br />

Die wichtigsten Gase sind komprimiert in Stahlflaschen im Handel, die sich in Farbe und Verschlußgewinde<br />

voneinander unterscheiden. Einige Typen und ihre Kennzeichnung findet man<br />

in Tabelle A.20.<br />

Druckgasflaschen sind grundsätzlich wegen der bei Bränden bestehenden Gefahr des Zerknalls<br />

außerhalb der Laboratorien aufzustellen. Die Gase werden den Arbeitsplätzen durch<br />

festverlegte Rohrleitungen zugeführt.<br />

Ist die Aufstellung von Druckgasflaschen außerhalb des Laboratoriums aus technischen<br />

Gründen nicht möglich, müssen Druckgasflaschen entweder in dauerbelüfteten, wärmeisolierten<br />

Schränken untergebracht oder nach Arbeitsschluß an einen sicheren Ort gebracht werden.<br />

Druckgasflaschen mit sehr giftigen, giftigen, gesundheitsschädlichen und krebserzeugenden<br />

Gasen müssen, sofern sie im Labor aufgestellt werden, dauerabgesaugt sein, z. B. im Abzug.<br />

Für solche Gase sollten möglichst kleine Druckgasflaschen verwendet werden.<br />

Druckgasflaschen müssen gegen Umstürzen gesichert sein, z. B. durch Ketten, Rohrschellen<br />

oder Einstellvorrichtungen.<br />

Druckgasflaschen sind vor starker Erwärmung (z. B. durch Heizkörper, Sonneneinstrahlung)<br />

zu schützen und vor Stößen, besonders bei scharfem Frost, zu bewahren.<br />

Druckgasflaschen sind mit geeigneten Druckminderventilen zu betreiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!