26.12.2013 Aufrufe

Download (8Mb)

Download (8Mb)

Download (8Mb)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abstrakte Kunst und Wirtschaftswunder 161<br />

festspielen der f nfziger Jahre zu sehen und zu h ren gab“, so kritisierte Jost Hermand,<br />

„war also keine Kultur f r Unterprivilegierte, sondern eine Kultur f r Kleinb rgerlich-<br />

Aufgestiegene, in der eine erbauliche Humanit t vorherrschte.“ (1989, 291)<br />

Im Vergleich zu den bisher vorgestellten Ausstellungen gibt es eine andere Gewichtung,<br />

die vor allem den Zielen des Organisationsteams der Ausstellung von 1952 geschuldet<br />

ist, das personell eng mit der K nstlergruppe Der junge Westen verkn ft war. 1948<br />

gegr ndet, hatte sich diese Gruppe vor allem den Zielen des Bauhauses verschrieben und<br />

warb um eine Verkn fung von angewandter und bildender Kunst, vor allem auch in der<br />

Ausbildung an den Kunsthochschulen (vgl. Grochowiak in Straka/ Suermann 1983, 276).<br />

Dies erkl rt, daß sowohl Gebrauchsgegenst nde als auch Werke der bildenden Kunst<br />

ausgestellt wurden, nicht aber das Konzept der Ausstellung. Doch gerade das Konzept<br />

h tte sich auf einen gewichtigen Vorl ufer berufen k nnen, der im Kontext der Ausstellung<br />

damals allerdings nicht erw hnt wurde: Bereits 1949 wurde im New Yorker Museum<br />

of Modern Art erstmals die dokumentarische Ausstellung Modern Art in Your Life<br />

realisiert, die zu zeigen versuchte, „wie sehr die moderne Kunst das Gesicht der umgebenden<br />

Welt, die Formgebung des Fortschritts pr gte.“ (Glozer 1981, 174)<br />

Zu der Ausstellung erschien ein Katalogheft mit Texten von Franz Große Perdekamp<br />

und Albert Schulze Vellinghausen (Mensch und Form 1952). 24 Große Perdekamp war<br />

Initiator der K nstlergruppe Der Junge Westen und zusammen mit dem Maler Grochowiak<br />

Organisator der Ruhrfestspiele (vgl. Grochowiak 1991). Albert Schulze Vellinghausen,<br />

Mentor der K nstlergruppe Der Junge Westen (vgl. Stachelhaus 1996, 173), galt<br />

damals als bedeutendster Kunstkritiker Nordrhein-Westfalens, er schrieb vor allem f r<br />

die Frankfurter Allgemeine Zeitung. F r die Idee, Gestaltung und Organisation zeichnete<br />

der bereits mehrfach zitierte Maler Thomas Grochowiak unter Mitarbeit von Emil Schumacher<br />

und Hans Werdehausen, ebenfalls Maler. Das Layout des Kataloges nimmt die in<br />

der Ausstellung pr sentierte Zusammenstellung von Gebrauchs tern und bildender<br />

Kunst auf. Abbildungen von Gem lden und Skulpturen wechseln sich mit solchen von<br />

Menschen im Alltag, technischen Ger ten oder Geschirr ab, so wird beispielsweise das<br />

Foto eines Schalttisches f r einen R ntgen-Therapie-Apparat neben Abbildungen von<br />

Gem lden Hans Hartungs und Gerhard Fietz' auf einer Seite montiert (Abb. 38). Eingestreut<br />

sind einige Innenansichten der Ausstellungsr ume (Abb. 39, 40, 45) und - vor<br />

24 Die Seiten dieses Heftes sind nicht numeriert, ich verzichte daher im folgenden auf eine gesonderte<br />

Quellenangabe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!