26.12.2013 Aufrufe

Download (8Mb)

Download (8Mb)

Download (8Mb)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5<br />

Vom Kunstwunder zum Fr uleinwunder<br />

„Wenn die Backfische davon schw rmen und<br />

die Produkte eines Avantgardismus in den Gazetten<br />

der 'eleganten Welt' an der Wand h n-<br />

gen, wo niemals ein Kunstwerk hing, dann sind<br />

es bereits die Zeiten des Landsturms.“ (Hofer<br />

1954, 428).<br />

Im Jahr der Recklinghausener Ausstellung begann sich die ungegenst ndliche Malerei in<br />

Deutschland weiter zu differenzieren. In Frankfurt am Main stellten im Dezember 1952<br />

in der Zimmergalerie Franck zum ersten Mal vier Maler aus, die unter dem Gruppennamen<br />

Quadriga bekannt werden sollten, sich aber selbst als „Neuexpressionisten“ bezeichneten.<br />

„In dieser Benennung schwang eine gewisse Abgrenzung gegen jene Vertreter<br />

der Abstraktion mit, die sich in erster Linie mit den formalen Gesetzm ßigkeiten und<br />

M glichkeiten der Malerei auseinandersetzten.“ (Winkler 1986, 418) Mit diesem Ereignis<br />

datiert die Kunstgeschichte den Beginn des deutschen Informel. W hrend die klassische<br />

abstrakte Formensprache also verst rkt in das Produktdesign Einzug hielt, waren<br />

die K nstler schon wieder im Begriff, die bildgewordene Form und Ganzheit auf dem<br />

Weg zu einer „Zweiten Revolution“ (Franz 1992) hinter sich zu lassen: 1 „In den<br />

'Quadriga'-Bildern war die Abkehr von der figuralen, streng formalisierenden Abstraktion<br />

im Sinne Willi Baumeisters, Ernst Wilhelm Nays und Otto Ritschls vollzogen, die bis<br />

dahin die abstrakte Malerei in Deutschland dominiert hatte.“ (Winkler 1986, 418) Damit<br />

verabschiedeten diese Maler gleichzeitig die umfassende Codierung rund um die<br />

„abstrakte Malerei“ und begaben sich jenseits des diskursiven Schutzraumes, den die<br />

Lobby der abstrakten Malerei rings um die (deutsche) Abstraktion aufgebaut hatte.<br />

Haftmann schrieb 1954 wenig respektvoll ber die Neoexpressionisten und Pollock:<br />

„Diese Verfahren stehen bereits am Rande der Kunst und spielen hin ber in die jedem<br />

Laien zug nglichen befreienden T tigkeiten, die heute in jedem psychoanalytisch<br />

interessierten Zirkel getrieben werden.“ (464) Ihre Arbeiten paßten nicht mehr in den<br />

Kontext der „ordnenden“ Kunst und die Hersteller folglich nicht mehr in den bis dahin<br />

aufgebauten K nstlermythos. Umgekehrt korrumpierten diese K nstler - m glicherweise<br />

1 Diese Revolution betrifft in letzter Konsequenz das Kunstwerk, das Bild selbst: „Es verliert seine<br />

Identit t als gestaltete, f r die sinnliche Erfahrung begrenzte Materie.“ (Franz 1992, 16) Die Informel-<br />

Maler leiten diese Entwicklung, die im Abstrakten Expressionismus und der Art Brut vollendet wurde,<br />

durch die Aufl sung der Form erst teilweise ein (vgl. 16). Franz bezieht sich hier auf Umberto Eco<br />

(1992).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!