26.12.2013 Aufrufe

Download (8Mb)

Download (8Mb)

Download (8Mb)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

242<br />

Literaturverzeichnis<br />

--- 1990a: Die Kulturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, Band 2: Zwischen<br />

Grundgesetz und großer Koalition 1949-1967. Frankfurt/M.<br />

--- 1991: Inventur und Innovation. Kulturpolitik nach 1945. In: 45 und die Folgen 1991,<br />

S. 27-48<br />

Glozer, Laszlo 1981 (Hg.): Westkunst. Zeitgen ssische Kunst seit 1939. Ausstellungskatalog<br />

K ln<br />

Gohr, Siegfried 1986: Die Kunst der Nachkriegszeit. In: Deutsche Kunst 1986, S. 460-<br />

462<br />

Gombrich, E. H. 1978: Die abstrakte Malerei als Modebewegung [1958]. In: Ders.:<br />

Meditationen ber ein Steckenpferd: Von den Wurzeln und Grenzen der Kunst.<br />

Frankfurt/M., S. 249-262<br />

Graner, Hans 1946: Fluch und Segen der Technik. Ein Beitrag zum neuen Beginn.<br />

Stuttgart<br />

Grasskamp, Walter 1982: Modell documenta oder wie wird Kunstgeschichte gemacht?<br />

in: kunstforum international, Bd. 49, S. 15-22<br />

--- 1989: Die unbew ltigte Moderne. Kunst und ffentlichkeit. M nchen<br />

--- 1992: Die un sthetische Demokratie. Kunst in der Marktgesellschaft. M nchen<br />

--- 1995: Der lange Marsch durch die Illusionen. ber Kunst und Politik. M nchen<br />

Grauzonen 1983: Grauzonen-Farbwelten. Kunst und Zeitbilder 1945-1955. Hg.<br />

Bernhard Schulz. Katalogbuch zur Ausstellung der Neuen Gesellschaft f r Bildende<br />

Kunst, Berlin<br />

Greiffenhagen, Sylvia und Martin 1979: Ein schwieriges Vaterland. M nchen<br />

Grochowiak, Thomas 1985: Wege zur Abstraktion: Junger Westen. In: Kunst 1945-<br />

1985, S. 106-115<br />

--- 1991: Neuanf nge '45 aus der Sicht des K nstlers. In: 45 und die Folgen 1991, S.<br />

175-186<br />

Grohmann, Will 1952: ber die Verwirrung der Geister. In: Die Neue Zeitung. 9./10.<br />

August<br />

--- 1954: Der Kritiker ist f r die Kunst. In: Der Monat, H. 78, S. 545-548<br />

--- 1958 (Hg.): Neue Kunst nach 1945. K ln<br />

Grohs, Gerhard 1971: Zur Soziologie der Bildenden K nste in der Bundesrepublik. In:<br />

Die Gesellschaft in der Bundesrepublik. Analysen II. Hg. Hans Steffen, G ttingen<br />

Groot, Paul 1985: Die „Sauerkrautpartitur“. In: Wolkenkratzer Art Journal 10, S. 34-37<br />

Große Perdekamp, Franz 1952: Mensch und Form unserer Zeit. In: Mensch und Form<br />

1952, o. S.<br />

Growe, Bernd 1986: Bilderstreit um die Moderne. Zur deutschen Kunstkritik der<br />

Nachkriegszeit. In: Kunst 1945-1985, S. 673-682<br />

Groys, Boris 1987: Die totalit re Kunst der 30er Jahre. Antiavantgardistisch in der<br />

Form und avantgardistisch im Inhalt. In: Die Axt hat gebl ht. Europ ische Konflikte<br />

der 30er Jahre in Erinnerung an die fr he Avantgarde. Ausstellungskatalog<br />

St dtische Kunsthalle D sseldorf, S. 26-35<br />

--- 1992: ber das Neue. Versuch einer Kultur konomie. M nchen, Wien<br />

G<br />

ter, Bettina 1996: Geschlechtsspezifische Aneignungsformen des Wohnens in den<br />

f nfziger Jahren zwischen selektiver Bescheidenheit und Teilhabe am Konsum.<br />

In: Frauen Kunst Wissenschaft, H. 22, Dezember, S. 29-44<br />

Guggenheim 1989: Guggenheim. 60 Meisterwerke aus der Solomon R. Guggenheim<br />

Foundation in New York und Venedig. Ausstellungskatalog Nationalgalerie<br />

Berlin<br />

Guilbaut, Serge 1983: How New York Stole the Idea of Modern Art. Abstract<br />

Expressionism, Freedom, and the Cold War. Chicago, London

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!