26.12.2013 Aufrufe

Download (8Mb)

Download (8Mb)

Download (8Mb)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

188<br />

Kapitel 4<br />

national codierten „objektiven Geist“ verstehen. Darstellungen wie die Hilla Rebays, die<br />

die „Geistigkeit“ eines Volkes und somit den Grad seiner Abkehr von den Verirrungen<br />

des NS an deren Zivilisation - und damit meint sie Elektroherde etc.! - messen, lassen<br />

dar ber hinaus den Schluß zu, daß die F higkeit, abstrakte Formen und Farben als<br />

„Geistiges“ zu verstehen und zugleich die Gegenst ndlichkeit zu „opfern“, als ein Gradmesser<br />

der berwindung des NS durch ein „besseres“ Deutschland gelesen wurde, und<br />

zwar in der bildenden Kunst wie im Design!<br />

„Ob eine solch sthetische Sensibilisierung gleichzeitig auch zu einer wissenschaftlichen<br />

oder sogar politischen und moralischen Sensibilisierung beigetragen hat, bleibt zu beantworten“,<br />

schreibt Horacek (1996, 181) zu Recht. V llig unabh ngig von dieser Fragestellung<br />

w rde ich die konstatierte „Sensibilisierung“ allerdings als eine Form des kulturellen<br />

Kapitals im Sinne Bourdieus (1982) bezeichnen und ihr somit durchaus eine soziale<br />

Wirksamkeit, unabh ngig von deren moralischer Beurteilung, zuschreiben.<br />

Doch die beschriebene Rezeptions sthetik nimmt noch eine andere Tradition auf, die<br />

paradoxerweise in der unmittelbaren Nachfolge des Nationalsozialismus steht. Die von<br />

Schulze Vellinghausen formulierte Vorstellung, vermittelt ber die „Form“ k nnten auch<br />

Gebrauchsgegenst nde an dem idealen „Geistigen“ teilhaben, perpetuiert die von Hein<br />

vorgestellte Strategie des Nationalsozialismus zur „Heroisierung und Verkl rung der<br />

weitgehend entzauberten Alltagsrealit t“ in der fi rlichen Darstellung durch eine bernahme<br />

und B ndelung der urspr nglich auf die ungegenst ndliche bzw. expressive Kunst<br />

gem nzten Utopien (Hein 1992, 213; siehe S. 68 f.). Groys bezeichnete das parallele<br />

Verfahren in der Sowjetunion als Antiavantgardistisch in der Form und avantgardistisch<br />

im Inhalt (1987). Man kann die Gebrauchsgegenst nde der 50er Jahre aus dieser Perspektive<br />

- in Anlehnung an Groys - als avantgardistisch in der Form und antiavantgardistisch<br />

im Inhalt bezeichnen oder - in Anlehnung an Hein - als eine Art zweiter „Magischer<br />

Realismus“ verstehen. Dieses Mal wird die bernahme allerdings - ausgel st durch<br />

die Konkurrenz zwischen „Kultur-“ und „Wirtschaftsnation“ - ber die Grenze des<br />

Bereiches „Kunst“ hinweg realisiert.<br />

Vermittelt durch die Instanz des sch pferischen K nstlers konnte die abstrakte Form nun<br />

als Zeichen f r die identifikatorische Domestizierung der Widerspr che zwischen „Kulturnation“<br />

und „Wirtschaftsnation“ als Spezifikum der jungen Bundesrepublik gelesen<br />

werden, sie wurde zu einem neuen, identit tsstiftenden Symbol westdeutschen Selbstverst<br />

ndnisses in der Wirtschaftswunderzeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!