26.12.2013 Aufrufe

Download (8Mb)

Download (8Mb)

Download (8Mb)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis 249<br />

Schade, Sigrid/Wenk, Silke 1995: Inszenierungen des Sehens: Kunst, Geschichte und<br />

Geschlechterdifferenz. In: Genus. Zur Geschlechterdifferenz in den Kulturwissenschaften.<br />

Hg. Hadumod Bußmann und Renate Hof. Stuttgart, S. 340-407<br />

Scheffler, Karl 1950: Kunst ohne Stoff. berlingen<br />

Schildt, Axel 1996: Die USA als „Kulturnation“. Zur Bedeutung der Amerikah user in<br />

den 1950er Jahren. In: Amerikanisierung. Traum und Alptraum im Deutschland<br />

des 20. Jahrhunderts. Hg. Alf L tke, Inge Marßolek, Adelheid von Saldern.<br />

Stuttgart, S. 257-269<br />

Schmidt, Paul Ferdinand 1952: Geschichte der modernen Malerei. Stuttgart<br />

Schmidt, Ute/Fichter, Tilman 1971: Der erzwungene Kapitalismus. Klassenk mpfe in<br />

den Westzonen 1945-48. Berlin<br />

Schmied, Wieland 1986: Ausgangspunkt und Verwandlung. Gedanken ber Vision,<br />

Expression und Konstruktion in der deutschen Kunst 1905-85. In: Deutsche<br />

Kunst 1986, S. 21-72<br />

Schneider, Angela 1985: Wege zur Abstraktion. Ausstellungen bei Ottomar Domnick<br />

und die Gruppe 'Zen'. In: Kunst 1945-1985, S. 88-105<br />

Sch ll, Ingrid 1985: Frauenprotest gegen die Wiederbewaffnung. In: PerlonZeit 1985,<br />

S. 82-91<br />

Sch lzel, Klaus 1989: Die Entlastung des Geistes. In: Anfang 1989, S. 310-315<br />

Die sch pferischen Kr fte 1947: Die sch pferischen Kr fte in der abstrakten Malerei.<br />

Ein Zyklus. Hg. Ottomar Domnick. Bergen<br />

Schr dl, Barbara 1993: Der 'Kampf um die moderne Kunst' und der Nationalsozialismus.<br />

Verlauf einer reichsweiten Auseinandersetzung auf regionaler Ebene am<br />

Beispiel T bingens. Unver ff. Magisterarbeit Universit t Stuttgart<br />

Schroer, Isabel 1988: Berliner Kunst und Kunstpolitik 1945-1950. Unver ff. Magisterarbeit<br />

FU Berlin<br />

Schubert, Doris 1986: Frauen in der deutschen Nachkriegszeit Bd. 1: Frauenarbeit<br />

1945-49, Quellen und Materialien. Hg. Annette Kuhn. D sseldorf<br />

Sc<br />

ler, Andreas 1990: Erfindergeist und Technikkritik. Der Beitrag Amerikas zur<br />

Modernisierung und die Technikdebatte seit 1900. Stuttgart<br />

Schulze Vellinghausen, Albert 1952: [ohne Titel]. In: Mensch und Form 1952, o. S.<br />

--- 1952a: Das Gemeinsame in Kunst und Maschine. Zur Ausstellung der Ruhrfestspiele<br />

„Mensch und Form unserer Zeit“. In: Die Neue Zeitung, 14. Juli<br />

Schuster, Peter-Klaus 1986: Kunst f r Keinen. Zur inneren Emigration der deutschen<br />

Moderne. In: Deutsche Kunst 1986, S. 455-457<br />

Sedlmayr, Hans 1950: Kunst im Zeitalter des Atheismus. In: Frankfurter Allgemeine<br />

Zeitung, 22. Dezember<br />

--- 1985: Die Revolutionen der modernen Kunst [1955]. K ln<br />

--- 1988: Verlust der Mitte. Die bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts als<br />

Symptom und Symbol der Zeit [Salzburg 1948]. Frankfurt/M.<br />

Selden, Brigitte 1992: Die Stromlinienform im Haushalt. In: Stromlinienform. Hg.<br />

Claude Lichtenstein und Franz Egler. Ausstellungskatalog Museum f r<br />

Gestaltung Z rich, S. 121-127<br />

Selle, Gert 1973: Ideologie und Utopie des Designs. Zur gesellschaftlichen Theorie der<br />

industriellen Formgebung. K ln<br />

--- 1987: Techno-modernes Design im Vorschein der Macht und der Unterwerfung.<br />

ber den Latenzcharakter der Form um 1930. In: Inszenierung der Macht. s-<br />

thetische Faszination im Faschismus. Hg. Neue Gesellschaft f r Bildende Kunst.<br />

Ausstellungskatalog Berlin, S. 261-273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!