03.11.2012 Aufrufe

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sektoruntersuchung</strong> <strong>Stromerzeugung</strong>/Stromgroßhandel (B10-9/09) Bericht ● Januar 2011<br />

Grenzkosten der Erzeugung zu jedem Zeitpunkt innerhalb des Untersuchungszeitraums. Dabei wurde<br />

bei Kraftwerken, die aus verschiedenen Kraftwerksblöcken bestehen, auf die einzelnen Blöcke<br />

abgestellt. Denn die Einsatzentscheidungen für die einzelnen Blöcke kann - technische gesehen -<br />

unabhängig voneinander erfolgen.<br />

aaa) Angaben zum technischen Einsatz von Kraftwerksblöcken<br />

Im Hinblick auf den technischen Einsatz war insbesondere die Engpasskapazität der<br />

Kraftwerksblöcke von Interesse. Ausgehend von dieser Engpasskapazität wurde der konkrete Einsatz<br />

der Kraftwerksblöcke im Untersuchungszeitraum auf Viertelstundenbasis erhoben. Dabei wurde die<br />

jeweilige Einspeisung der Anlagen in das Netz der allgemeinen Versorgung erfasst. Um später<br />

eventuelle Kapazitätszurückhaltungen identifizieren zu können, wurden, ausgehend von der<br />

Engpassleistung und der Erzeugung des jeweiligen Blocks, ebenfalls im Viertelstundenraster,<br />

mögliche Ursachen für eine Erzeugung unterhalb der Engpassleistung abgefragt. Im Einzelnen war<br />

von den betroffenen Unternehmen die Engpassleistung der Blöcke auf die in Abbildung XY<br />

dargestellten energiewirtschaftlichen Datenkategorien in den Spalten D bis H sowie J aufzuteilen. Im<br />

Grundsatz sollte dabei die Summe der in den Spalten D bis H sowie J ausgewiesenen Leistung der in<br />

Spalte C angegebenen Engpassleistung des Blockes entsprechen.<br />

Abbildung 25: Erhebungsbogen „Kraftwerksbetrieb“ Spalten A-K; Abfrage des Betriebs<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Die in Abbildung 25 dargestellten Datenkategorien waren in den im Rahmen der <strong>Sektoruntersuchung</strong><br />

versendeten Auskunftsbeschlüsse wie folgt definiert:<br />

• Nettoleistung (Spalte C): Brutto-Leistung nach Abzug der elektrischen Eigenbedarfsleistung,<br />

auch wenn diese nicht aus dem Kraftwerksblock oder Kraftwerk selbst, sondern anderweitig<br />

bereitgestellt wird.<br />

• Nicht verfügbare Leistung aufgrund von Netzrestriktionen (Spalte D): Kapazität, die dem<br />

Strommarkt aufgrund von Netzrestriktionen nicht hat zugeführt werden können.<br />

• Nicht verfügbare Leistung aufgrund von technische Restriktionen (Spalte E): Kapazität, die<br />

dem Strommarkt aufgrund von technischen Restriktionen nicht hat zugeführt werden können.<br />

• Nettonetzeinspeisung IST (Spalte F): Kapazität, die dem Strommarkt zugeführt wurde.<br />

Hierunter ist die durchschnittliche Leistung zu verstehen, mit der das Kraftwerk in der jeweiligen<br />

Viertelstunde in das Netz der allgemeinen Versorgung eingespeist hat. Nicht als Teil der<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!