03.11.2012 Aufrufe

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sektoruntersuchung</strong> <strong>Stromerzeugung</strong>/Stromgroßhandel (B10-9/09) Bericht ● Januar 2011<br />

Abbildung 87: Auswirkungen der Herausnahme eines nuklearen Kraftwerksblocks<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Für die Auswirkung eines Ausstiegs auf die Entwicklung des Strompreises von erheblicher Bedeutung<br />

ist, wie die Kernenergie ersetzt würde. Handelte es sich bei den Substituten um Kraftwerke mit nur<br />

moderat höheren Grenzkosten als Kernkraftwerken würde sich in Stunden hoher Nachfrage, in denen<br />

ohnehin Mittel- oder Spitzenlastkraftwerke zur Deckung der Nachfrage benötigt werden, am<br />

Schnittpunkt von Angebots- und Nachfragekurve wenig ändern. Allein die Deckungsbeiträge für die<br />

Betreiber fielen niedriger aus als beim Weiterbetrieb der Kernkraftwerke. Auf der anderen Seite<br />

werden im Hinblick auf die Planungen zur Erhöhung des EEG-Anteils mehr flexible Kraftwerke wie<br />

Gas- und Speicherkraftwerke benötigt, die tendenziell hohe Grenzkosten aufweisen. Dies kann in den<br />

Stunden, in denen diese Kraftwerke einspeisen, zu einem Anstieg des Börsenpreises führen.<br />

Mit hinreichender Sicherheit kann davon ausgegangen werden, dass sich eine Verlängerung der<br />

Laufzeiten dämpfend auf die Entwicklung der CO2-Zertifikats-Preise auswirken wird, mit der Folge,<br />

dass die Grenzkosten für die <strong>Stromerzeugung</strong> durch den übrigen – fossilen – Kraftwerkspark<br />

insgesamt niedriger liegen dürften als ohne Laufzeitverlängerung.<br />

Zu berücksichtigen ist freilich, dass eine mit der Laufzeitverlängerung verbundende Perpetuierung der<br />

vermachteten Marktstruktur nach aller Theorie den Anreiz setzt, Gebote oberhalb der eigenen<br />

Grenzkosten abzugeben: Dies kann im Ergebnis den preisdämpfenden Effekt einer<br />

271

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!