03.11.2012 Aufrufe

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sektoruntersuchung</strong> <strong>Stromerzeugung</strong>/Stromgroßhandel (B10-9/09) Bericht ● Januar 2011<br />

Abbildung 31: Deckungsbeitragskurve, Situation 3<br />

Quelle: Behrend, Hinweise auf missbräuchliche Zurückhaltungen in Kraftwerkseinsatzdaten, 2010, S. 7<br />

Bei der Ermittlung des Optimums muss allerdings überprüft werden, ob das Nichtbetreiben des<br />

Blocks an der Nullstelle gerechtfertigt ist. Deshalb sind die Werte innerhalb der Mindeststillstandzeit<br />

MS (gekennzeichnet mit „?“) sowie der Wert 0 an der Nullstelle noch nicht fest bestimmt und können<br />

bei der Ermittlung des optimalen Laufs noch auf Eins geändert werden.<br />

Falls an beiden Nullstellen der dazugehörige Block nicht eingeschaltet war, muss die<br />

Mindeststillstandzeit MS für beide Seiten berücksichtigt werden. Die restlichen Zeitpunkte zwischen<br />

diesen beiden Intervallen können nur dann mit sicheren Einsen aufgefüllt werden, falls der<br />

dazugehörige Teilvektor mindestens Komponenten umfasst, damit die Mindestlaufzeit<br />

(ML) für den entsprechenden Block später im optimalen Lauf eingehalten wird (Abbildung 32).<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!