03.11.2012 Aufrufe

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sektoruntersuchung</strong> <strong>Stromerzeugung</strong>/Stromgroßhandel (B10-9/09) Bericht ● Januar 2011<br />

ddd) Kernkraft<br />

Bestandteil der Grenzkosten für Strom aus Kernkraftwerken sind die Urankosten,<br />

Anreicherungskosten und Entsorgungskosten. Einzelne Unternehmen schlagen auf die Grenzkosten<br />

noch Opportunitätskosten in Form eines Schattenpreises auf (dazu im Einzelnen unter b)). Dieser<br />

bestimmt sich mit Blick auf die festgelegte Restlaufzeit der Kraftwerksblöcke sowie das anvisierte<br />

Ausstiegsdatum. Da die Reststrommenge der einzelnen Blöcke deutlich geringer ist als für ein<br />

Durchfahren bis zum geplanten Ausstiegsdatum erforderlich, setzen die Betreiber den Block<br />

insbesondere dann ein, wenn sie den höchsten Deckungsbeitrag erzielen können, d.h. sie orientieren<br />

sich bei den Geboten an den teuersten Stunden an der EPEX.<br />

Die nachfolgende Abbildung illustriert die Entwicklung der Grenzkosten an vier ausgewählten<br />

Kernkraftwerken. 219 Dabei wurden die Grenzkosten der Kernkraftwerke 2 – 4 ausschließlich auf der<br />

Grundlage der tatsächlichen Produktionskosten (pagatorische Grenzkosten, d.h. ohne<br />

Berücksichtigung von Opportunitätskosten) ausgewiesen. Das Kernkraftwerk (Neckarwestheim 1, in<br />

der Abbildung Block 1) näherte sich im relevanten Zeitraum dagegen dem Ende seiner<br />

Reststrommenge. Dies hat der Betreiber zum Anlass genommen, ab einem bestimmten Zeitpunkt im<br />

zweiten Quartal 2007 zusätzlich Opportunitätskosten in erheblicher Höhe einzupreisen:<br />

219<br />

Die Beispielkraftwerke wurden Ende der 1970er bzw. in den 1980ern in Betrieb genommen und verfügen<br />

über Wirkungsgrade zwischen 30 und 35%.<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!