03.11.2012 Aufrufe

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sektoruntersuchung</strong> <strong>Stromerzeugung</strong>/Stromgroßhandel (B10-9/09) Bericht ● Januar 2011<br />

bei der Deckung von Lastspitzen oder der Erbringung von Regelenergie dennoch eine wichtige Rolle.<br />

Die Brutto-Importe von Strom machten bezogen auf die Last rund 7 % aus (s. Abbildung 47).<br />

Abbildung 47: Beitrag einzelner Kraftwerksarten, EEG-Strom und Importen zur Deckung der erfassten Last 2007<br />

und 2008<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Im Laufe der Untersuchung stellte sich heraus, dass ein erheblicher Teil der jeweils erzeugenden<br />

Kraftwerke nach Angaben der Unternehmen Grenzkosten aufwiesen, die oberhalb des erzielbaren<br />

Marktpreises lagen. Die möglichen Gründe hierfür sind vielfältig. So kann eine Ursache sein, dass die<br />

Kraftwerke nicht hinreichend flexibel gefahren werden können, um sich der jeweiligen Marktsituation<br />

unmittelbar anzupassen. Für einen Kraftwerksbetreiber kann es wirtschaftlich sinnvoll sein, ein<br />

Kraftwerk vorübergehend auch dann laufen zu lassen, wenn sich ein Grenzverlust einstellt, etwa um<br />

von höheren Preisen in folgenden Stunden profitieren zu können. Dies wäre nach einer Abfahrt des<br />

Kraftwerks für einen bestimmten Zeitraum nicht mehr möglich (Einhaltung der Mindeststillstandszeit).<br />

Ein anderer möglicher Grund könnte sein, dass die erzeugte Leistung eines Kraftwerks im Ausland zu<br />

höheren Preisen als es im Inland möglich war vermarktet wurde. Bisweilen werden Kraftwerke<br />

außerdem zur Vorhaltung von positiver oder negativer Regelleistung gefahren. Dabei ist es<br />

notwendig, dass manche Kraftwerke einen bestimmten Arbeitspunkt vorhalten, um im Bedarfsfall die<br />

benötigte Regelenergiequalität zu erbringen. Der Kraftwerkseinsatz kann dann nach von dem<br />

beschriebenen Grenzkostenkalkül abweichenden Kriterien erfolgen. Darüber hinaus ist nicht<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!