03.11.2012 Aufrufe

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sektoruntersuchung</strong> <strong>Stromerzeugung</strong>/Stromgroßhandel (B10-9/09) Bericht ● Januar 2011<br />

Steinkohlekraftwerke zusammen rund 68 %. Gestiegen ist vor allem der Anteil der unter „Sonstige“<br />

zusammengefassten Kraftwerksarten.<br />

Tabelle 22: Nicht eingesetzte Leistung aggregiert; angepasste Daten<br />

GESAMT -<br />

angepasste<br />

Datenbasis<br />

Summe<br />

Summe<br />

Steinkohle<br />

Summe<br />

Braunkohle<br />

Summe<br />

Gasturbine<br />

Summe<br />

Kernkraft<br />

Summe<br />

Sonstige<br />

MWh MWh MWh MWh MWh MWh<br />

Summe 10.011.775 1.869.425 4.914.214 167.353 945.957 2.114.826<br />

MW MW MW MW MW MW<br />

Mittelwert 571 107 280 10 54 121<br />

Anteil der mittleren<br />

nicht eingesetzten<br />

Leistung an der<br />

erfassten<br />

Gesamtkapazität<br />

% % % % % %<br />

0,59 0,11 0,29 0,01 0,06 0,13<br />

Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden<br />

Anzahl Stunden > 100 17.339 5.606 16.775 375 1.849 10.952<br />

Anzahl Stunden > 300 15.681 1.596 4.890 191 1.356 195<br />

Anzahl Stunden > 500 8.480 639 1.755 59 115 13<br />

Anzahl Stunden > 800 3.011 143 500 28 87 1<br />

Anzahl Stunden > 1000 1.552 52 197 6 3 0<br />

Anzahl Stunden > 1500 307 3 7 0 1 0<br />

Die Zahl der Stunden, in denen nicht eingesetzte Leistung identifiziert wurden, ist nach der<br />

Anpassung der Daten von Unternehmen 3 noch einmal gestiegen, so dass es nur noch sehr wenige<br />

Stunden innerhalb des Untersuchungszeitraums gibt, in denen nicht mindestens 100 MW<br />

zurückgehalten wurden. Die Zahl der Stunden, in denen erhebliche Nichteinsätze auftreten, ist auf<br />

1.552 und damit auf rund 8,8 % gestiegen.<br />

Die dargestellten Ergebnisse machen deutlich, dass mit Hilfe des Algorithmus durchaus Hinweise auf<br />

einen Nichteinsatz von Kraftwerken durch die großen Erzeugungsunternehmen in einem gewissen<br />

Umfang gefunden werden konnten. Im Vergleich zu den, in den Verfahren der Europäischen<br />

Kommission – insbesondere im Verfahren gegen E.ON – gefundenen Hinweise, fallen sie in der<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!