03.11.2012 Aufrufe

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sektoruntersuchung</strong> <strong>Stromerzeugung</strong>/Stromgroßhandel (B10-9/09) Bericht ● Januar 2011<br />

Tabelle 18: Durch Unternehmen 3 nicht eingesetzte Leistung; Rohdaten<br />

Unternehmen 3<br />

Summe<br />

Summe<br />

Steinkohle<br />

Summe<br />

Braunkohle<br />

Summe<br />

Gasturbine<br />

Summe<br />

Kernkraft<br />

Summe<br />

Sonstige<br />

MWh MWh MWh MWh MWh MWh<br />

Summe 14.708 4.882 7.620 34 0 2.170<br />

MW MW MW MW MW MW<br />

Mittelwert 1 0 0 0 0 0<br />

Anteil der mittleren nicht<br />

eingesetzten Leistung an der 0,001<br />

erfassten Gesamtkapazität<br />

% % % % % %<br />

Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden<br />

Anzahl Stunden > 100 MW 36 12 17 0 0 7<br />

Anzahl Stunden > 300 MW 16 5 11 0 0 0<br />

Anzahl Stunden > 500 MW 9 xx xx xx xx xx<br />

Anzahl Stunden > 800 MW 2 xx xx xx xx xx<br />

Anzahl Stunden > 1000 MW 0 xx xx xx xx xx<br />

Anzahl Stunden > 1500 MW 0 xx xx xx xx xx<br />

Die Beschlussabteilung hat in diesen Fällen angenommen, dass es sich bei den nicht erklärten Teilen<br />

der Engpassleistung um technisch verfügbare Kapazität handelt, die weder zur Erzeugung noch für<br />

die Vorhaltung von Regel- oder Reserveleistung genutzt wurde, mithin um freie Leistung, die dem<br />

Markt hätte zugeführt werden können. Ausgehend von dieser Annahme hat die Beschlussabteilung<br />

eine entsprechende Anpassung der durch Unternehmen 3 gelieferten Daten vorgenommen und diese<br />

angepassten Daten abermals mit Hilfe des Algorithmus optimiert. 191<br />

Tabelle 19 zeigt die Ergebnisse des Algorithmus nach der durch die Beschlussabteilung<br />

vorgenommenen Datenanpassung. Die insgesamt nicht eingesetzte Leistung steigt durch die<br />

Anpassung der Daten ganz erheblich und erreicht mit fast 4,1 TWh den höchsten Wert der vier<br />

großen Erzeuger. Im Mittel bedeutet das, dass das Unternehmen mehr als 236 MW Leistung, die im<br />

Geld war, nicht eingesetzt hat. Die nicht eingesetzte Leistung überstieg in 16.396 Stunden, und damit<br />

beinahe in allen Stunden des Untersuchungszeitraums, 100 MW. Ein wesentlicher Nichteinsatz von<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!