03.11.2012 Aufrufe

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sektoruntersuchung</strong> <strong>Stromerzeugung</strong>/Stromgroßhandel (B10-9/09) Bericht ● Januar 2011<br />

führt auch dazu, dass sich die stündlichen Nettoimporte und Nettoexporte teilweise deutlich unter den<br />

Brutto-Maximalwerten bewegten. Für das Jahr 2007 betrug der maximale stündliche Nettoimport<br />

6.545 MWh. Dieser Wert wurde am 23.7.in der Stunde von 11 bis 12 Uhr erreicht. Der höchste<br />

Nettoexport fand mit 10.792 MWh am 23.12.zwischen 8 und 9 Uhr statt. 2008 wurde am 23.7. in der<br />

Stunde von 12 bis 13 Uhr mit 6.441 MWh der Höchstwert bei den Nettoimporten realisiert. Das<br />

Maximum der stündlichen Nettoexporte konnte am 3.10. von 8 bis 9 Uhr mit 12.613 MWh beobachtet<br />

werden.<br />

Dabei schwankten sowohl die importierten als auch die exportierten Mengen im Jahresablauf<br />

erheblich. Während die Exporte sowohl 2007 als auch 2008 im Winterhalbjahr deutlich über den<br />

Exporten im Sommerhalbjahr lagen, verhielt es sich mit den Importen genau umgekehrt. Dabei ist<br />

allerdings festzustellen, dass die Exporte eine wesentlich stärkere saisonale Schwankung aufweisen<br />

als dies bei den Importen der Fall ist.<br />

Dabei ergab sich in beiden Jahren des Berichtszeitraums in neun von zwölf Monaten ein<br />

Exportüberschuss. Lediglich in drei Monaten – jeweils im Juni, Juli und August –überstiegen die<br />

Importe die Exporte auf Monatsbasis.<br />

Abbildung 73: Monatliche Im- und Exporte 2007<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!