03.11.2012 Aufrufe

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sektoruntersuchung</strong> <strong>Stromerzeugung</strong>/Stromgroßhandel (B10-9/09) Bericht ● Januar 2011<br />

Abbildung 77: Stündliche Windstromerzeugung und technische Restriktionen 2007 und 2008<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

In Tabelle 29 – Schätzung der Importe und Exporte - werden die Ergebnisse von Kleinstquadrate-<br />

Schätzungen linearer Regressionsmodelle der Import- und Exportmengen dargestellt. 259 Spalte 1 und<br />

4 zeigen die Schätzergebnisse die sich ergeben, wenn die abhängige Variablen Importe bzw. Exporte<br />

durch die unabhängigen Variablen technischen Restriktionen, tatsächliche Windeinspeisung und<br />

Gesamtlast geschätzt werden. 260 Alle Regressionskoeffizienten sind hoch signifikant und haben die<br />

erwarteten Vorzeichen. Mehr technische Restriktionen und eine höhere Nachfrage – im Modell<br />

repräsentiert durch eine höhere Gesamtlast – erhöhen die Importe bzw. senken die Exporte. Eine<br />

höhere Windeinspeisung führt im Gegensatz dazu zu niedrigeren Importen und höheren Exporten.<br />

Alle drei hier eingeführten Ursachen für Angebots- und Nachfrageschwankungen werden durch<br />

Importe und Exporte abgefedert. Interessant ist, dass die Exporte scheinbar eine deutlich stärkere<br />

Abfederungsfunktion haben als die Importe: Dieses wird im Modell dadurch deutlich, dass<br />

geschätzten Regressionskoeffizienten in Spalte 4, in der die Exporte erklärt werden, durchweg<br />

deutlich höher sind als die Koeffizienten in Spalte 1, in der die Importe erklärt werden. Auch das<br />

Bestimmtheitsmaß R² ist deutlich höher.<br />

259<br />

Die Output Sheets und damit die ANOVA-Blöcke der Schätzungen befinden sich im Anhang 1.<br />

260<br />

Die Gesamtlast stellt die Summe aus der Nettonetzeinspeisung, der EEG-Erzeugung sowie dem Im- und<br />

Exportsaldo dar.<br />

247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!