03.11.2012 Aufrufe

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sektoruntersuchung</strong> <strong>Stromerzeugung</strong>/Stromgroßhandel (B10-9/09) Bericht ● Januar 2011<br />

Abbildung 51: Durchschnittliche Erzeugung der Kraftwerksarten im Tagesverlauf<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Die folgende Abbildung 52 zeigt, in welchem Umfang die einzelnen Kraftwerksarten im Jahre 2007 im<br />

Tagesverlauf durchschnittlich im Geld erzeugen. Die sich im Geld befindliche Erzeugung sinkt in der<br />

Nacht deutlich. Das liegt zum einen daran, dass entsprechend flexibel steuerbare Kraftwerke in den<br />

nachfrageschwachen Nachtstunden heruntergefahren werden, zum anderen kann auch ein sinkender<br />

Börsenpreis dazu führen, dass weniger Leistung im Geld ist. Die zur Deckung der Grundlast<br />

eingesetzten und mit relativ niedrigen Grenzkosten operierenden Kern- und Braunkohlekraftwerke<br />

befinden sich allerdings auch nachts zum größten Teil im Geld. Dagegen sinkt die Erzeugung im Geld<br />

insbesondere in Steinkohlekraftwerken in den Nachtstunden stark ab. Die Erzeugung im Geld in<br />

Steinkohlekraftwerken sinkt im Vergleich zur gesamten Erzeugung in Steinkohlekraftwerken im<br />

Tagesverlauf deutlich überproportional.<br />

202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!