03.11.2012 Aufrufe

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sektoruntersuchung</strong> <strong>Stromerzeugung</strong>/Stromgroßhandel (B10-9/09) Bericht ● Januar 2011<br />

an, auf Basis welcher Erzeugungstechnologie der bezogene Strom produziert wurde. Auch die<br />

Identität des den Strom verkaufenden Vertragspartners spielt in der Regel für die Kaufentscheidung<br />

keine Rolle. 29 Insofern kann davon ausgegangen werden, dass der zu einem bestimmten Zeitpunkt<br />

erzeugte und verbrauchte Strom einen einheitlichen Preis hat. Gleichwohl können Stromerzeuger den<br />

von ihnen produzierten Strom über eine ganze Reihe von Vertriebswegen vermarkten. Diese<br />

Vertriebswege unterscheiden sich in erster Linie hinsichtlich des Zeitpunktes des Verkaufs, der<br />

Abwicklungsmodalitäten des jeweiligen Geschäfts oder der notwendigen Flexibilität der Erzeugung,<br />

aber auch hinsichtlich der zugrundeliegenden Preisbildungsmechanismen.<br />

Die folgende Darstellung gibt einen Überblick über die wichtigsten Vertriebswege für Strom: 30<br />

Abbildung 9: Stromvertriebswege<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

30 Dabei müssen die zum Zwecke der Übersichtlichkeit gegliederten Vertriebswege nicht zwingend sachlich<br />

eigenständige Märkte im Sinne des Wettbewerbsrechts darstellen.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!