03.11.2012 Aufrufe

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sektoruntersuchung</strong> <strong>Stromerzeugung</strong>/Stromgroßhandel (B10-9/09) Bericht ● Januar 2011<br />

stellt sich auch die Frage, ob es Anhaltspunkte dafür gibt, dass missbräuchlich zurückgehaltene<br />

Kapazitäten als Regelleistungsvorhaltung ausgewiesen wurden.<br />

Die Auswertung der im Rahmen der <strong>Sektoruntersuchung</strong> erhobenen Daten ergibt, dass in den Jahren<br />

2007 und 2008 über 80 % der Vorhaltung positiver Regelenergie durch Spitzenlastkraftwerke erfolgte.<br />

Dabei wird der Großteil der Vorhalteleistung von Pumpspeicherkraftwerken und Gasturbinen bereit<br />

gestellt (zusammen knapp 70 %). Im Einzelnen stellt sich die Verteilung der Vorhalteleistung auf die<br />

verschiedenen Kraftwerkstypen und –arten wie folgt dar:<br />

Abbildung 65: Verteilung der Vorhaltung von positiver Regelenergie auf die verschiedenen Kraftwerkstypen<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

226

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!