03.11.2012 Aufrufe

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sektoruntersuchung</strong> <strong>Stromerzeugung</strong>/Stromgroßhandel (B10-9/09) Bericht ● Januar 2011<br />

aaa) Steinkohle<br />

Bei Steinkohlekraftwerken wird durch die Verbrennung gemahlener Steinkohle im Heizkessel<br />

thermische Energie zur Erwärmung einen geschlossenen Wassersystems erzeugt. In Dampfturbinen<br />

erfolgt eine Umwandlung der thermischen in elektrische Energie, wobei üblicherweise ein elektrischer<br />

Wirkungsgrad von 30 % bis maximal 45 % erreicht wird. Die Nettowirkungsgrade mittellastbetriebener<br />

Steinkohlekraftwerke betragen zwischen 37,8 und 39,5 % 207 , wobei moderne Steinkohleanlagen mit<br />

Kohlestaubverbrennung bereits Wirkungsgrade von über 40 % 208 erreichen (gilt für Anlagen ohne<br />

Kraft-Wärme-Kopplung, KWK).<br />

Im Vergleich der Kraftwerksarten zeichnen sich Steinkohlekraftwerke durch längere Anfahrzeiten bei<br />

mittleren kurzfristigen Grenzkosten aus, sodass der Einsatz im Wesentlichen der Deckung der<br />

Mittellast dient. Insoweit ist zu beachten, dass sich Steinkohlekraftwerke aufgrund ihrer<br />

vergleichsweise flexiblen Bezugskonditionen (Fehlen von Take-or-Pay-Verpflichtungen) und ihres<br />

hohen Einflusses auf den Börsenpreis in besonderer Weise für eine Strategie von<br />

Kapazitätszurückhaltung eignen. Der enge Zusammenhang zwischen Börsenpreis und der<br />

Nettoeinspeisung von Steinkohlekraftwerken wird an folgender Abbildung anschaulich:<br />

Abbildung 34: Nettoeinspeisung Steinkohlekraftwerke Juli 2008<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

207<br />

Vgl. STEAG AG, Strom aus Steinkohle – Stand der Kraftwerkstechnik, 1988.<br />

208<br />

Vgl. www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/seiten/htm/010307_verschiedene_Konzepte_fuer_ Steinkohle<br />

kraftwerke.htm.<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!