03.11.2012 Aufrufe

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sektoruntersuchung</strong> <strong>Stromerzeugung</strong>/Stromgroßhandel (B10-9/09) Bericht ● Januar 2011<br />

Abbildung 43: Freie Leistung des KKW Neckarwestheim 1<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob nicht die Bestimmung eines festen Datums für das<br />

Laufzeitende eines jeden Kernkraftwerks aus wettbewerblichen (und auch ökologischen) Erwägungen<br />

vorzugswürdig wäre gegenüber der Festlegung von Reststrommengen mit dem inhärenten Anreiz zur<br />

Ansetzung von Opportunitätskosten. 221<br />

eee) (Pump-)Speicherkraftwerke<br />

(1.) Technische Eigenschaften und Verwendung<br />

Bei den Speicherkraftwerken ist idealtypisch zwischen reinen Speicherkraftwerken einerseits und<br />

Pumpspeicherkraftwerken anderseits zu unterscheiden. Speicherkraftwerke besitzen einen Stausee<br />

als Oberwasserspeicher. Der Energieinhalt des Speichers ist proportional zu dem Produkt aus<br />

Speichervolumen und nutzbarer Fallhöhe.<br />

Pumpspeicherkraftwerke entsprechen in ihrem Aufbau einem Speicherkraftwerk. Kennzeichen ist die<br />

Ausstattung mit Pumpturbinen, die zu Schwachlastzeiten im Verbundnetz Wasser von einem<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!