03.11.2012 Aufrufe

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

Sektoruntersuchung Stromerzeugung ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sektoruntersuchung</strong> <strong>Stromerzeugung</strong>/Stromgroßhandel (B10-9/09) Bericht ● Januar 2011<br />

Umfang als andere bei der Berechnung der in eigenen Kraftwerken vorzuhaltenden Reserve<br />

einkalkulieren, dass sie die erforderliche Leistung im Bedarfsfall auch noch intraday hinzukaufen<br />

können.<br />

cc) Reserveleistungsvorhaltung im Zeitverlauf<br />

Die Betrachtung der Reserveleistungsvorhaltung im Jahresverlauf zeigt, dass es zwar eine gewisse<br />

Fluktuation der Vorhaltung gibt, diese jedoch nicht signifikant mit den Jahreszeiten in Zusammenhang<br />

steht.<br />

Abbildung 68: Reserveleistungsvorhaltung 2007<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Betrachtet man dagegen die durchschnittliche Reserveleistungsvorhaltung für die einzelnen Stunden<br />

des Jahres, so fällt auf, dass in den Off-Peak-Stunden mehr Reserve vorgehalten wird als in den<br />

Peak-Stunden.<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!